
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bodo Thiesen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Bodo Thiesen" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Thiesen, Bodo | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Bodo Thiesen ist ein deutscher Politiker der Piratenpartei Deutschland, der immer wieder durch rechtsradikale, geschichtsrevisionistische und antisemitische Äußerungen extrem negativ auffiel.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Schon im Jahr 2004 fiel er in der deutschsprachigen Wikipedia negativ auf, indem er Symphatien für holocaustleugnende Schriften zeigte. Er schreib damals u.a.:
- "Ich habe ‚Das Rudolf Gutachten‘ von Germar Rudolf gelesen, und muß als Laie sagen, daß ich es als extrem wissenschaftlich und (gerade deswegen) glaubwürdig halte. Die Argumente, und Beweise, die er vorlegt, sprechen eine recht deutliche Sprache."
- Die Schuld für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sah er bei den Alliierten. Er meinte:
- "Wenn Polen Deutschland den Krieg erklärt hat (und das hat Polen indirekt durch die Generalmobilmachung), dann hatte Deutschland jede Legitimation, Polen anzugreifen."
- Diese strafbaren Äußerungen von Thiesen störten die Piratenpartei aber anscheinend wenig. Seine Parteikarriere konnte er auch als Holocaustleugner und Geschichtsrevisionist fröhlich weiterverfolgen.
- Thiesen war seit September 2007 stellvertretender Schatzmeister der Piratenpartei.
- Von Juli 2009 bis zu seinem Rücktrit im März 2010 war er Ersatzmitglied des Bundesschiedsgerichts der Piratenpartei.
- Auch nach 2004 fiel Thiesen durch volksverhetzende Thesen immer wieder negativ auf.
- Um der Kritik innerhalb der Piratenpartei zu entgegnen, ließ Thiesen halbherzige Distanzierungen von rechtsextremen und antisemitischen Äußerungen verlauten. Den Kritikern innerhalb der Piratenpartei erschienen diese aber als unzureichend. [1]
- Schließlich betrieb die Piratenpartei seinen Ausschluss, der aber aus juristischen Gründen nicht durchgesetzt werden konnte.
Veröffentlichungen
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Holocaust-Äußerungen - Umstrittener Pirat darf in Partei bleiben
- Elke Wittich: Gnade für den Gedankenverbrecher; auf Jungle-World
- Verquaste Aussagen zum Holocaust - Pirat unter brauner Flagge