PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bodo Kastelan
😃 Profil: Kastelan, Bodo | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Apotheker, Vorstandsmitglied der Bundesapothekerkammer (1968–1973) und Vizepräsident der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (1981–1993) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. Januar 1936 | |
Geburtsort | Danzig | |
Sterbedatum | 15. Dezember 2010 | |
Sterbeort | Warstein |
Bodo Kastelan (* 25. Januar 1936 in Danzig; † 15. Dezember 2010 in Warstein) war ein deutscher Apotheker und Funktionär in verschiedenen Berufsvertretungen, er war 1968 bis 1973 Vorstandsmitglied der Bundesapothekerkammer und von 1981 bis 1993 Vizepräsident der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Leben
Bodo Kastelan studierte Pharmazie in Marburg. Nach der Approbation im Jahr 1962 war er zunächst als Mitarbeiter der Sonnen-Apotheke in Neheim-Hüsten tätig. Hier war er unter anderem Ausbilder des späteren langjährigen Kammerpräsidenten Hans-Günter Friese, der dort sein Apothekenpraktikum absolvierte. Im Jahr 1970 übernahm Kastelan als Leiter die Löwen-Apotheke in Warstein.
Mehr als vier Jahrzehnte engagierte sich Bodo Kastelan in zahlreichen Ehrenämtern. Von 1965 bis 1993 war er ununterbrochen Mitglied des westfälisch-lippischen Apothekerparlaments. Im gleichen Zeitraum gehörte er auch dem Vorstand der Apothekerkammer Westfalen-Lippe an, von 1981 bis 1993 als Vizepräsident. Zudem fungierte er von 1967 bis 1977 als gewählter Sprecher der Apotheker im Kreis Arnsberg und gehörte von 1976 bis 1996 dem Berufsbildungsausschuss an.
Bodo Kastelan war auch maßgeblich am Aufbau des 1977 gegründeten Versorgungswerkes der Apothekerkammer Westfalen-Lippe beteiligt. Im Jahre 1987 wurde er zum Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses des Versorgungswerkes berufen, dessen Vorsitz er von 1993 bis 2001 bekleidete.
1993 verlieh ihm die Apothekerkammer Westfalen-Lippe mit der Verdienstmedaille ihre höchste Auszeichnung. Die gleiche Ehre wurde Bodo Kastelan 1993 auf Bundesebene zuteil - mit der Verleihung der Ehrenmedaille der Deutschen Apotheker.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kastelan angelegt am 30.01.2011 um 01:58,
Alle Autoren: Andim, Pelz, AlterWolf49, Michileo, WWSS1, Kastelan
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.