PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Blondinenwitz
Ein Blondinenwitz ist ein Beispiel für Witze, bei denen tatsächliche oder angebliche Eigenschaften (hier: Beschränktheit) vermeintlicher Randgruppen aufs Korn genommen werden (siehe auch: Blondine).
Sozialpsychologisch gesehen richtet sich der Blondinenwitz zum einen gegen das Unschuldige, Naive. Durch die endlose Variation seiner Erscheinung wird das Blondinenvorurteil zur Plattform des ganzen Spektrums von Witzen, von geistreich bis tief unter die Gürtellinie. Unterschwellig wird ein Abgrenzungswunsch gezeigt.
Ob ihrer Vielfalt entwickelt sich die Gattung auch zu einer Art sammelbaren Objekt – bis hin zur Tauschbarkeit.
Häufig handelt es sich um längst bekannte Witze, die je nach Aktualität der aufs Korn genommenen Zielgruppe lediglich angepasst werden (siehe auch Ostfriesenwitze oder Witze über Manta-Fahrer).
Viele Blondinenwitze sind geprägt von einfachen und oft schlechten Kalauern, welche nicht selten als eher frauenfeindlich empfunden werden.
Blogs
Ende 2005 bis Anfang 2006 entwickelte sich unter Bloggern der Trend, zu behaupten, den „besten Blondinenwitz aller Zeiten“ o. ä. gefunden zu haben, wobei jedoch die Hyperlinks immer wieder nur zu anderen Blog-Einträgen mit ähnlichem Inhalt führen, nie jedoch zu einem konkreten Blondinenwitz. Durch diese Aktion lieferten diverse Suchmaschinen die höchsten Treffer des Suchbegriffes „Blondinenwitz“ auf eben diese Kette. Siehe auch Hommingberger Gepardenforelle bzw. Suchmaschinenoptimierungs-Wettstreit
Literatur
- Charlotte Weigel: Der frauenfeindliche Männerwitz. Textanalysen und psychologische Überlegungen zu seiner Entstehung und Wirkung. Hamburg 2006, 354 Seiten ISBN-13: 978-3-8300-2691-4,
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Blonde stereotype#Blonde jokes
- WPSprache{fi}: Blondivitsi
- WPSprache{ru}: Анекдоты о блондинках
- WPSprache{sl}: Šale o blondinkah
- WPSprache{sv}: Blondinskämt
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Noebse angelegt am 03.09.2006 um 00:30,
Alle Autoren: Zaphiro, Drstefanschneider, Rubinbot, Thorbjoern, Dreaven3, Makem99, WissensDürster, Der Paulchen, NJack, Tsor, SilvonenBot, ArthurBot, Alecs.bot, Juliana da Costa José, KnightMove, Streifengrasmaus, Thijs!bot, Mick149, Fernet, Maxliebscher, JFKCom, Konstantinopel, Steschke, Englandfan, Trainspotter, PANAMATIK, Ulz, PDD, Gabbahead., Noebse
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.