PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Blitzkrieg Bop (Song von den Ramones)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blitzkrieg Bop ist ein Song der US-amerikanischen Punkband Ramones aus dem Jahr 1976.

Details

  • Er wurde im April 1976 als Debütsingle der Band veröffntlicht.
  • Er war dann der erste Titel auf ihrem Debütalbum Ramones.
  • Das Magazin Rolling Stone führt ihn in in ihrer Liste der 500 besten Rocksongs aller Zeiten auf Platz 92. [1]
  • Vom Magazin Rolling Stone wurde er im Jahr 2008, obwohl er weder ein Gitarrensolo noch raffinierte Licks oder Riffs enthält, auf Nummer 18 der 100 Best Guitar Songs of All Time platziert.

Musik

  • Der Song ist rein musikalisch gesehen Müll. Berühmt wurde er nur deshalb weil er einer der ersten Titel des damals aufkommenden Punk-Genres war.
  • Er verfügt nur über die in der Punkmusik üblichen drei Akkorde.
  • Er verfügt über einen einfachen Mitgröhl-Refrain, der sich auf gewalttätigen Demos oder im Vollrausch nach dem 10. Bier gut in der Gruppe intonieren lässt.

Text

Video

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos auf Youtube

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Blitzkrieg Bop (Song von den Ramones)) vermutlich nicht.