PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Blaue Adria (Ludwigshafen)
Die Blaue Adria liegt südöstlich von Ludwigshafen westlich der pfälzischen Gemeinde Altrip und am gegenüberliegenden Rheinufer des Mannheimer Stadtteils Neckarau. Es handelt sich um eine Reihe nebeneinander liegender Baggerseen, die durch Erweiterung einer zum Teil verlandeten Altrheinschlinge entstanden. Das fast 40 Hektar große Areal wird als Naherholungsgebiet mit Campingplätzen und anderen Erholgseinrichtungen genutzt. Zahlreiche Bewohner der Städte der Kurpfalz (Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg) haben hier Plätze zum Dauercamping.[1]
Details und Geschichte
Der größte der ursprünglichen Baggerseen der Blauen Adria ist das etwa 20 Hektar große und bis zu 10m tiefe Gewässer Blaue Adria. Zum Gewässerensamble der Blauen Adria gehört auch der Neuhöfer Altrhein sowie die kleineren Seen Schwanen-, Jäger- und Karpfenweiher. Als Naherholungsgebiet befinden sich ein Campingplatz, ein für jeden offener und im Sommer von der Johanniter-Unfall-Hilfe und der DLRG gesicherter Sandstrand. Auf einer Art Landzunge, die sich in den See erstreckt und einem als "Liebesinsel" bekannten Areal ist FKK möglich. Bis zum zweiten Weltkrieg war das Areal eine Wüste aufgegebenen Baggerweiher. Das Naherholungsgebiet wurde erst in den 1950ern, angeblich auf Initiative eines Zahnarztes aus Heidelberg geschaffen. Dieser wollte angeblich auch jenen Menschen einen Ort der Erholung bieten, die nicht ins Ausland fahren konnten. Da seinerzeit die italienische Adria als exotisches Traumziel galt, wurde das Gebiet "Blaue Adria" genannet.
Kuriosa
In Bundesfernstrassenplan war geplant, eine Verbindungsstrasse als "Ludwigshafener Südumgehung" durch das Gebiet der Blauen Adria zu bauen. Mannheim sollte so besser an die linksrheinischen Gebiete angebunden werden. Ein Autobahnring um den Ballungsraum Mannheim-Ludwigshafen sollten das Ziel sein. Erst im Jahr 2003 wurden diese Pläne endgültig aufgegeben und das Projekt aus dem Bundesverkehrswegeplan getilgt.
Quelle
<references / >