
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Blau-Weiss-Rot
Bei Blau-Weiß-Rot handelt es sich um ein Spiel für Kinder.
Das Besondere bei Blau-Weiss-Rot ist, dass dieses Spiel ab zwei Kindern gespielt werden kann und keinerlei Hilfsmittel benötigt.
Wie wird gespielt?
Eine Person wird ausgewählt, die sich rückwärts zu den anderen Mitspielern aufstellt – im besten Fall an einer Wand. Im Abstand von einigen Metern zur ersten Person stellen sich die anderen Mitspieler mit Blick in Richtung der ersten Person auf.
Das Spiel beginnt, in dem Moment, indem sich der erste Spieler mit dem Gesicht zur Wand dreht und die Worte „Blau-Weiß-Rot“ spricht. Während diese Worte ausgesprochen werden dürfen sich die Spieler in Richtung erstem Spieler bzw. Wand bewegen.
Sobald der erste Spieler die Worte zu Ende gesprochen hat, dreht er sich beliebig schnell um und alle anderen Mitspieler müssen schon stehengeblieben sein und in der aktuellen Position innehalten. Sieht der erste Spieler noch jemanden, der sich bewegt, muss dieser auf die Anfangsposition in einigen Metern Entfernung zurückkehren.
Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis ein Spieler ganz dicht am ersten Spieler steht und die Wand oder den Spieler berühren kann, während dieser die Worte spricht. Dieser Spieler hat dann ebenfalls automatisch gewonnen und wird sofort zum ersten Spieler für die nächste Runde.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 93.211.182.180 angelegt am 17.01.2010 um 19:08,
Alle Autoren: Karsten11, SDB, Nepomucki, Memorino, 93.211.182.180