PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Blaisatte Benward

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Blaisatte Benward" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

Blaisatte Benward (* um 1530; gest 1593 in Dieuze) war eine im 16. Jahrhundert in Lothringen lebende Magd und Bettlerin, die wegen Hexerei hingerichtet wurde.

Vita

  • Sie war die Tochter eines Töpfers, und kam nach dessen Tod bereits in jungen Jahren als Magd in die lothringische Kleinstadt Dieuze.
  • Sechs Jahre lang diente sie bei dem Handwerker Jean Banward.
  • Dann heiratete sie diesen.
  • Dieser behandelte sie schlecht und schlug sie oft.
  • Deshalb hatte sie nur noch ein Auge.
  • Nach dem Tod ihres Mannes verdiente sie sich ihren Lebensunterhalt als Bettlerin.
  • Im Jahr 1593 wurde sie von Dietrichs du Fourneau beschuldigt, einen ihrer Söhne lahm gemacht, und den Tod seines Säuglings verursacht habe. Dieser habe vor seinem Tod gelbe und grüne Scheußlichkeiten erbrochen, wobei das Erbrechen von undefinierbarem schwarzem oder grünem Schleim bzw. von Ungeziefer als Indiz für Hexerei oder Besessenheit angesehen werden konnte.
  • Am 1. und 3. Juni 1593 fanf eine Voruntersuchung des Falls statt.
  • Bald gestand sie freiwillig die Verführung durch den Teufel. Vor etwa einem halben Jahr sei ein Mann in Gestalt ihres verstorbenen Gatten vor ihrem Bett erschienen und habe mit ihr geschlafen. Außerdem habe sie Gott verleugnet. Ihr Teufel habe "Federwisch" oder "Persinet" geheißen.
  • Am nächsten Tag widerrief sie ihre Aussagen.
  • Nun wurde ihr mit der Folter gedroht.
  • Sie wiederholte nun ihr Geständnis.
  • Danach wurde sie dennoch noch etwas gefoltert.
  • Der Richter ordnete dann an, sie solle, weil sie mit Hilfe von schändlichen Pulvern und Tränken nicht nur Tiere, sondern auch zwei Kinder getötet habe, lebendig verbrannt werden.
  • Dann wurde das Urteil vollstreckt.

Siehe auch

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Blaisatte Benward) vermutlich nicht.

---