PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bildungsakademie Konstanz
Die Bildungsakademie Konstanz ist eine Einrichtung der Handwerkskammer Konstanz und bietet Bildungsdienstleistungen speziell für das Handwerk.
Allgemein
Es gibt im gesamten Kammerbezirk Konstanz (Landkreise Konstanz, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen und Waldshut) mit rund 12.000 Mitgliedsbetrieben drei Bildungsakademien, neben Konstanz noch Waldshut und Rottweil mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Derzeit ist eine neue Bildungsakademie in Singen im Bau, die ab 2012 das Haus in Konstanz ersetzen wird. Leiter der Bildungsakademie Konstanz ist Peter Neubauer.
Schwerpunkte
Die Bildungsakademie in Konstanz bietet neben der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auch Meisterkurse und Weiterbildungen an. Kurse speziell für Frauen, die den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern sollen, ergänzen das Portfolio der Bildungsakademie.
Auszubildende absolvieren in der Bildungsakademie die ÜBA in den Berufen Anlagenmechaniker, Bürokaufleute, Elektroniker, Informationselektroniker, Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Klempner und Karosseriebauer.
Meistervorbereitung
Die Meistervorbereitung gibt es für
- Elektrotechniker
- Feinwerkmechaniker
- Dachdecker
- Zweitmeister Dachdecker für Zimmerermeister
- Klempner
- Zweitmeister Klempner
- Metallbauer
Darüber hinaus werden in Konstanz gewerksübergreifend die Meistervorbereitung Teile III (Wirtschaft und Recht) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) vermittelt.
Jeder Meisterschüler erwirbt mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses praktische Fähigkeiten, aktuelle Techniken und betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Berufspraxis und Betriebsgründung.
Ergänzend zu der Meistervorbereitung gibt es Spezialisierungsangebote, beispielsweise Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Öffnungstechniken, Abgasuntersuchung Prüflehrgänge oder auch Managementassistent/in im Handwerk. Zudem noch mehrere Basiskurse zum Thema Schweißen oder Maschinenkurse. Die Palette der Weiterbildungsangebote wird ständig aktualisiert und erweitert.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: HwkKN angelegt am 15.08.2011 um 15:18,
Alle Autoren: Lady Whistler, Johnny Controletti, HwkKN, Lutheraner, AHZ
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.