PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
BigFM
Der Name bigFM steht für drei private Radiosender, die sich unter dieser Bezeichnung zusammengeschlossen haben, jedoch rechtlich weiterhin eigenständig sind. Empfangen werden sie vornehmlich im Südwesten Deutschlands - zwischen Bodenseeregion und Rheinland. Zielgruppe sind junge Leute zwischen 14 und 30, die gerne die aktuellsten Tracks aus den Charts hören. Das überregionale Netzwerk besteht aus folgenden Sendern:
- bigFM Der Neue Beat (Baden-Württemberg)
- bigFM Hot Music Radio (Rheinland-Pfalz)
- bigFM Saarlands Neuster Beat (Saarland)
Sendestart zum Millennium
Alles begann in Baden-Württemberg im April 2000: Damals ging bigFM Der neue Beat auf Sendung. Im Jahre 2003 folgte dann bigFM Hot Music Radio in Rheinland-Pfalz durch eine Übernahme der Frequenzen des Schlagersenders RPR. Zwei Jahre später stieß das jüngste Mitglied des bigFM-Netzwerkes dazu und brachte die jungen Hörer im Saarland in Schwingungen.
Ein buntes Programm mit coolen Moderatoren
bigFM bietet eine buntes Potpourri an verschiedenen Shows, die von Moderatoren wie Trooper 'die markanteste Stimme Deutschlands' da Don, Susanka oder Womanizer René kommentiert werden. Im Jahr 2012 übernahm außerdem Comedian Oliver Pocher die Morning Show auf bigFM und ersetzte dadurch Hans Blomberg. Eigentlich sollte Pocher nur übergangsweise für drei Monate einspringen, jedoch war er auch darüber hinaus noch zu hören.
Neben regelmäßig laufenden Sendungen wie etwa der Morning Show oder Groove Night veranstaltet bigFM außerdem besondere Shows oder große Partys wie zum Beispiel die bigFM Party Night in verschiedensten Städten. Hier fungieren die Radiomoderatoren als DJs und sind über unterschiedliche Clubs einer Stadt verteilt. bigFM ist außerdem am Bundesvision Songcontest beteiligt. In dem von Stefan Raab regelmäßig veranstalteten Gesangswettbewerb vertritt bigFM das Land Baden-Württemberg.
bigFM ist als junger und hipper Radiosender natürlich auch online präsent. Auf der Webseite des Radiosenders finden sich beispielsweise zahlreiche Webstreams, die verschiedenste Musikgenres abdecken. User können hier etwa Rock und Alternative hören oder den aktuellsten Newcomern lauschen. Zu hören sind außerdem die bigFM Worldbeats - Musik aus Russland und dem Balkan - die seit 2012 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auch im Radio laufen.
Jobportal führt junge Leute und Unternehmen zusammen
bigFM widmet sich jedoch nicht nur angesagter Musik, flotten Sprüchen und großen Partys, sondern hat auch die Plattform bigkarriere.de ins Leben gerufen. Hier können sich Unternehmen vorstellen und sich durch Radiowerbung oder direkt online präsentieren und für Schulabgänger, Studenten, junge Professionals etc. interessant machen. Berufseinsteiger oder Ausbildungs- und Studienanwärter finden auf der Recruitingplattform außerdem zahlreiche nützliche Informationen über viele unterschiedliche Berufsfelder und können so ihre Möglichkeiten ausloten.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: