Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bidi - Online Nachhilfe Portal

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
bidi
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Logo der Online Nachhilfe Plattform bidi
Unternehmensform
Gründung 2018
Unternehmenssitz Dresden, Deutschland
Branche Bildung, Nachhilfe
Website https://bidi.one/


Die Nachhilfeplattform bidi.one ist ein Projekt der Kuravisma GmbH aus Dresden. Das Angebot des Nachhilfeportals umfasst Online Nachhilfe im Einzelunterricht für alle Schulfächer. Die Nachhilfe online kann von Schülern aller Schulformen (Grundschule, Realschule, Gymnasium etc.) und aller Jahrgangsstufen in Anspruch genommen werden. Um effektive und professionelle Nachhilfe mit kompetenten Nachhilfelehrern garantieren zu können, werden sämtliche Nachhilfelehrer, die bei bidi unterrichten, sorgfältig geprüft. [1]


Durch den Online Unterricht fallen Fahrtwege weg und auch spontane Terminvereinbarungen sind möglich. Abhängig von dem Förderbedarf des Schülers kann die Nachhilfe flexibel gestaltet werden. So können Einzelsitzungen für Hausaufgabenhilfe oder Prüfungsvorbereitung, mehrere Online Nachhilfestunden in der Woche zur Abiturvorbereitung oder eine regelmäßige Betreuung bei größeren Problemen vereinbart werden.

Ablauf der Online Nachhilfe

Über ein Suchformular gelangt der Nachhilfesuchende nach Eingabe von Schulform, Klassenstufe und gewünschten Nachhilfe Fach zu einer Trefferliste an passenden Lehrern. Ergänzende Suchkriterien sind Lernstile, Stundenpreise sowie verfügbare Zeiten der Nachhilfelehrer. Nachdem der Schüler sich registriert hat, kann er die Stunden mit den Lehrern buchen. Bereits vor der Stunde kann der Schüler sich über den von der Plattform zur Verfügung gestellten Chat mit dem Lehrer über die Unterrichtsinhalte austauschen. Der Online-Unterricht findet zum gewählten Termin per Live-Videokonferenz statt. Der Link zur Teilnahme an dem Livechat per Smartphone oder Laptop finden Schüler und Lehrer im Chat.


Angebotene Fächer für die Online Nachhilfe

Durch den Zugriff aus einem deutschlandweiten Pool an Nachhilfelehrer deckt die Online Nachhilfe von bidi eine Vielzahl an Schulfächern für alle Klassenstufen ab.

Die Lernförderung mit bidi umfasst

  • Nachhilfe Mathe
  • Nachhilfe Deutsch
  • Nachhilfe Englisch
  • Nachhilfe Latein
  • Nachhilfe Spanisch
  • Nachhilfe Französisch
  • Nachhilfe Physik
  • Nachhilfe Chemie
  • Nachhilfe Biologie
  • Nachhilfe Wirtschaft
  • Nachhilfe Sozialkunde
  • Nachhilfe Informatik
  • Nachhilfe Geschichte
  • Nachhilfe Italienisch

Zu den Fächern mit der größten Nachfrage zählen die Mathe Nachhilfe, die Deutsch Nachhilfe sowie die Englisch Nachhilfe

Nachhilfe Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Die Nachhilfe Preise werden pro genommene Nachhilfestunde berechnet. Eine Nachhilfestunde entspricht 60 Min. Die Stundenpreise werden durch die Lehrer individuell festgelegt. Dadurch kann die Nachhilfe in verschiedenen Preisklassen angeboten werden. Um die Nachhilfe Kosten zu begleichen, hinterlegt der Schüler in seinem Profil das gewünschte Zahlungsmittel. Mithilfe des Zahlungssystems Mangopay wird eine sichere Bezahlung gewährleistet. Die Online Nachhilfe von bidi kann ohne Vertragsbindung oder Mindeststundenanazahl in Anspruch genommen werden.

Kostenlose Probestunde

Jedem Schüler steht eine kostenlose Probestunde zur Verfügung. Diese dient dazu, sich mit der Online Nachhilfe allgemein sowie dem gewählten Lehrer vertraut zu machen.


Zusätzlicher Service

Zusätzlich zur Online Nachhilfe im Einzelunterricht unterstützt die Online Nachhilfeplattform bidi Schüler mit folgenden Serviceleistungen:

Online-Sprachkurse

Die Online Sprachkurse erfolgen mit einem native speaker und eignen sich für alle Schüler, die neben dem Sprachtraining auch an Einblicken in die Landeskultur interessiert sind. Im Live-Videochat werden mit dem Muttersprachler intensiv die Sprache trainiert. Im Rahmen des Online Sprachkurses lernt der Schüler auch das Land und die Leute näher kennen. Im Dialog mit dem Muttersprachler wird über Kultur und landestypische Themen diskutiert. Zur Auswahl stehen Sprachkurse in Französisch, Englisch und Spanisch. Auf Wunsch kann der Online Sprachkurs gemeinsam mit einem Freund belegt werden. Auch für die Online Sprachkurse steht eine kostenfreie Kennenlernstunde zur Verfügung

Hausaufgabenhilfe

Der Korrekturservice von bidi ermöglicht registrierten Schülern ihre Hausaufgaben von den Nachhilfelehrern von bidi prüfen zu lassen. Dazu wird ein Bild oder Scan von den Hausaufgaben hochgeladen und zur Überprüfung eingereicht. Ein Nachhilfelehrer kontrolliert die Hausaufgaben. Nachdem der Schüler die kontrollierten Aufgaben zurückerhalten hat, besteht die Möglichkeit offene Fragen in einer Nachhilfestunde mit dem Kontrolleur durchzugehen.

Crashkurse

Die Crashkurse von bidi zielen darauf ab, Schüler optimal auf Prüfungen wie Abitur etc. vorzubereiten und wichtigen Lernstoff zu festigen. Die Crashkurse finden zu festen Terminen statt. Bestandteil der Intensivkurse sind neben einem Erklär- und Übungsteil auch eine Fragerunde, in der die Teilnehmer individuelle Verständnisprobleme klären können. Für die interaktiven Online Crashkurse wird die Online Anwendung netzklasse genutzt. Das virtuelle Klassenzimmer liefert mit digitaler Tafel, Chatfunktion und weiteren Features die notwendigen Voraussetzungen für synchronen Live-Unterricht.

Online Nachhilfe - das bidi-Konzept

Ziel der individuellen Online Nachhilfe von bidi ist es, das schlummernde Potential eines jeden Schülers zum Vorschein zu bringen. In der Schule fehlt den Lehrer oft die Möglichkeit auf die persönliche Lernsituation der einzelne Schüler einzugehen. Der Nachhilfelehrer kann dies in der Nachhilfe ausgleichen und sich auf die Stärken und Schwächen des Schülers konzentrieren, so dass die Leistungen in der Schule durch gezielte Förderung kurz- und langfristig verbessert werden. Der Lernerfolg und die Lernmotivation wird auch maßgeblich durch das Verhältnis zum Lehrer und die Lernatmosphäre bestimmt. Sympathie und Vertrauen spielen eine zentrale Rolle, damit die Nachhilfe die gewünschten Ergebnisse erzielt. Stimmt die Chemie zwischen Nachhilfelehrer und Schüler, ist der Schüler weniger blockiert. Er traut sich offen Fragen zu stellen und seine Probleme anzusprechen. Deswegen besitzen Schüler bei bidi jederzeit die Freiheit den Lehrer zu wechseln, sollten sich Schwierigkeiten mit dem gewählten Lehrer für die Online Nachhilfe abzeichnen. Bei der Online Nachhilfe lernt der Schüler von einem Ort seiner Wahl. Das Lernen in einer vertrauten Umgebung lockert die Stimmung und hilft dem Schüler sich freier zu fühlen.


Über die Kuravisma GmbH

Die Kuravisma GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Dresden, das Projekte im Bereich Bildungstechnologie realisiert. Mit den Online-Nachhilfeportal bidi und dem virtuellen Klassenzimmer netzklasse setzt die Kuravisma GmbH wichtige Meilensteine auf den Weg zur Digitalisierung der Bildung.


Einzelnachweise