
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
BibleWorkshop
BibleWorkshop (kurz BWS) ist eine kommerzielle, von Media C herausgegebene Bibelstudiensoftware für Microsoft Windows 9x, XP/2000, Windows 7 und Mac OS ab Version 9.0.
Softwarebeschreibung
BibleWorkshop ist ein Konkordanzprogramm. Die Bibelübersetzungen und Studienbücher liegen im XML-Format vor und lassen sich mit einem Volltextrechercheprogramm durchsuchen. Eigene Texte im HTML-Format lassen sich in XML konvertieren und einbinden.
Die Texte lassen sich ausdrucken oder über die Zwischenablage in eigene Texte übernehmen.
Die aktuelle BibleWorkshop V (fünf) Version ist in Java programmiert und wird in den nächsten Monaten auch für Mac und Linux veröffentlicht.
Die gegenwärtig aktuelle Version 5.1.0 verfügt über ein flexibles Farb- und Anmerkungssytem, originäre Verszählung (in parallel aufgerufenen Bibeln wird der Text und nicht die Verszählung synchronisiert), sowie eine sehr leistungsfähige Suchfunktion über alle integrierten Module. Der BibleWorkshop V lässt sich mit allen verfügbaren BibleWorkshop Modulen erweitern. Durch die offene Schnittstellentechnik kann mittels speziellem Treiber auf fremde Werke zugegriffen werden und diese in BibleWorkshop V verfügbar gemacht werden. Derzeit verfügbar sind Treiber für alle BibleWorkshop 4 Module, ein Online Treiber für die Wikipedia Enzyklopädie sowie einen separaten Treiber für die meisten The Sword Project Module.
In verschiedenen Bibelübersetzungen vorhandene Rand- oder Fußnoten lassen als sogenannte Facetten in den Text einblenden.
Einschränkungen der Freeware-Version
Die im Internet kostenlos herunterladbare BibleWorkshop 4.4 Version ist nicht um weitere Module erweiterungsfähig und enthält als Bibelübersetzungen nur die Schlachter-Bibel und die King-James-Bibel (Psalmen und Johannesevangelium) ist also nur als Testversion geeignet.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage von BibleWorkshop
- Homepage von BibleWorkshop France (französisch)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Scholz Hans-Peter Scholz angelegt am 29.09.2004 um 19:11,
Alle Autoren: Ne discere cessa!, Genaja, Nurgut, ++gardenfriend++, Ellenmz, Septembermorgen, Euphoriceyes, 84.56.102.74, Blaufisch, Feba, Lichtkind, Stefan h, Niwi, Freimatz, StillesGrinsen, PortalBot, Wolfgang1018, Mikenolte, SteveK, MichaelDiederich, Hans-Peter Scholz, Scholz Hans-Peter Scholz
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.