PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bianca Braun
Bianca Braun (* 1978) ist die Tochter von Karl Walter Braun, Nachfahrin von Max Braun, dem Gründer von Braun (Elektrogeräte).
Braun hat an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaftslehre studiert und anschliessend bei Fredmund Malik im Bereich Familienunternehmen promoviert. Seit 2008 baut sie im Malik Management Zentrum St. Gallen das Competence Center "Unternehmerisch geführte Unternehmen" (UGUs) auf. Frau Braun ist im familieneigenen Unternehmen Maxon Motor AG, Sachseln, tätig.
Literatur
- Erfolgreich jenseits der Börse: Was führende Familienunternehmen auszeichnet, Bianca Braun, Orell Fuessli Verlag (Gebundene Ausgabe - 25. September 2009)
- Die Marketingoptimierung von Großveranstaltungen durch den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten, Bianca Braun, Vdm Verlag Dr. Müller (Broschiert - Mai 2008)
- Staying private: erfolgreich ohne Börse aus der Sicht 30 grosser privater Unternehmen im DACH-Raum,Verlag Universität St. Gallen, 2008
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 25asd angelegt am 02.04.2010 um 10:24,
Alle Autoren: Störfix, Andim, Robertsan, SamIam, Pianist Berlin, 25asd