PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bhante Vimalaramsi
Bhante Vimalaramsi (* 1946) ist ein amerikanischer, buddhistischer Mönch. Er ist Abt und Begründer des Dhammasukha Meditation Center in Lesterville, Missouri, USA.
Biografie
Bhante Vimalaramsi ist gebürtiger Amerikaner und begann 1974 mit der Vipassana(einsichts)meditation im burmesischen Stil. Im Jahr 1986 ging er nach Thailand, wo er zum Mönch ordiniert wurde und mit vielen verschiedenen Lehrern praktizierte. In Burma hat er zweimal an langen und intensiven Retreats teilgenommen, in denen sich etwa achtzehn Stunden täglich Sitz- und Gehmeditation abwechselten. Als er dann nach Malaysia zurückehrte, begann er, Liebende-Güte-Meditation zu lehren. Durch Kontakt zu singhalesischen Mönchen in Malaysia lernte er die Meditationsmethoden aus den Originallehrreden des Buddha.
Gegenwärtig lebt Bhante Vimalaramsi wieder in den USA und ist damit beschäftigt, das Meditationszentrum Dhamma Sukha in Missouri aufzubauen. Er ist der Repräsentant für die Vereinigten Staaten von Amerika für den buddhistischen Weltgipfelrat 2008 in Kobe, Japan. Zukünftig wird er unter anderem mit der Universität von [[North Carolina] an einem Projekt hinsichtlich ADS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung) arbeiten. Die dortige Psychologie Abteilung bereitet ein dreijähriges Forschungsprojekt vor. In diesem Projekt soll überprüft werden, inwieweit sich die Fähigkeit von Menschen, mit der Aufmerksamkeit bei einer Aufgabe zu bleiben, ändert, wenn sie eine bestimmte, von Bhante Vimalaramsi gelehrte Meditationspraxis anwenden.
Bhante Vimalaramsi unterrichtet eine Form der Meditation, die sich „Ruhige Weisheits-Meditation” nennt. Bei dieser Methode geht es darum, den Geist zu öffnen und zu erweitern. Sobald der Geist vom Meditationsobjekt abgelenkt und aus der Ruhe gebracht wird, lässt man die Störung los, ohne darüber nachzudenken, lockert den Geist, löst die Anspannung und kehrt zum Meditationsobjekt zurück. Auf die Art führt die „Ruhige Weisheits-Meditation” zu Weisheit, zu einem vollen Bewusstsein, zu klarer Achtsamkeit und schließlich zum höchsten Ziel Nibbana.
Externe Links
- Literatur von und über Bhante Vimalaramsi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):
- Dhamma Sukha Meditation Center, Bhante U Vimalaramsi's Kloster
- Bücher von Bhante U Vimalaramsi
- Video- und Audiovorträge von Bhante U Vimalaramsi
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 91.67.10.243, weitere Autoren: Wissling, Drahreg01, Ringg