
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bettina von Arnim
😃 Profil: Arnim, Bettina von | ||
---|---|---|
Namen | Brentano, Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena (Geburtsname); Arnim, Bettine von | |
Beruf | Schriftstellerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 4. April 1785 | |
Geburtsort | Frankfurt am Main | |
Sterbedatum | 20. Januar 1859 | |
Sterbeort | Berlin |
Bettina von Arnim (* 1785 in Frankfurt am Main; † 1859 in Berlin) war eine sozialkritische deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik.
1806 begann die Freundschaft Bettina Brentanos mit Goethes Mutter Katharina Elisabeth Goethe. Der Dichter hatte auf die ihm schwärmerisch erscheinenden Briefe Bettinas zunächst nicht geantwortet. Doch ein Jahr später durfte sie in Weimar erstmals den von ihr verehrten Johann Wolfgang Goethe besuchen. Es begann ein Briefwechsel zwischen den beiden, der nach Goethes Tod unter dem Titel Goethes Briefwechsel mit einem Kinde berühmt wurde. 1811 kam es nach einer öffentlichen Auseinandersetzung zwischen ihr und Goethes Ehefrau Christiane zum Bruch mit Goethe; im selben Jahr heiratete Bettina Brentano Achim von Arnim, den sie bereits in Frankfurt als Freund und literarischen Arbeitskollegen ihres Bruders Clemens Brentano kennengelernt hatte.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Person um Felix Mendelssohn Bartholdy
- Person um Ludwig van Beethoven
- Person um Goethe
- Autor
- Schriftsteller (19. Jahrhundert)
- Schriftsteller (Deutsch)
- Menschenrechtsaktivist (Deutschland)
- Salonnière (Deutschland)
- Literatur des Vormärz
- Person (Marburg)
- Person (Fritzlar)
- Deutscher
- Geboren 1785
- Gestorben 1859
- Frau