PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bernd Wiegand
Bernd Wiegand (* 23. Februar 1957 in Braunschweig) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (ehemals SPD) und war seit dem 1. Dezember 2012 Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale). Er wurde bundesweit bekannt, weil der Stadtrat ihn am 7. April 2021 von seinen Dienstgeschäften entbunden hat. Diese Entscheidung ist am 7. Juni 2021 vom Landesverwaltungsamt bestätigt worden, seine Bezüge wurden auf 50 % gekürzt. Hintergrund ist ein Disziplinarverfahren gegen Wiegand im Zusammenhang mit den COVID19-Schutzimpfungen.[1] Ihm wird die Unterschlagung gemäß § 246 Abs. 1, Abs. 2 StGB von Impfdosen vorgeworfen.[2] Zudem wurde bekannt, dass das Disziplinarverfahren ausgeweitet wurde, da Wiegand unter dem Verdacht steht, widerrechtlich Einfluss auf die städtische Ansiedlungsgesellschaft genommen zu haben.[3] Die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) hat vor dem Landgericht Anklage gegen Wiegand erhoben einem „besonders schweren Fall der Fälschung beweiserheblicher Daten“ und Missbrauch der „Befugnisse als Amtsträger“.[4][5] Unterstützt wird Wiegand von der Wählergruppe des Vereins „Hauptsache Halle“.
Einzelnachweise
- ↑ Disziplinarverfahren gegen Wiegand und zwei Landräte eingeleitet. In: mdr.de. Abgerufen am 22. Februar 2021.
- ↑ Staatsanwaltschaft Halle durchsucht Diensträume der Stadt Halle (Saale) in einem Ermittlungsverfahren gegen Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand. Staatsanwaltschaft Halle, 2021-02-22. Abgerufen am 22. Februar 2021. (pdf)
- ↑ mdr.de: Halle: Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Wiegand ausgeweitet | MDR.DE. Abgerufen am 7. September 2021.
- ↑ Anklage gegen Halles OB Bernd Wiegand erhoben. Abgerufen am 1. März 2022. (de)
- ↑ Impfaffäre: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Halles OB Wiegand, mdr.de, 2. März 2022
Andere Lexika