PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Berchtesgaden
Berchtesgaden ist eine knapp 8.000 Einwohner zählende Ortschaft im äußersten Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Der Ort liegt wunderschön von hohen Bergen umgeben in einem Talkessel im südöstlichsten Winkel Bayerns. Hier stößt das Berchtesgadener Land keilförmig in österreichisches Gebiet vor. Das Panorama des Ortes wird vom Gebirgsstock des Watzmann beherrscht. Berchtesgaden gehört mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern und zum Wintersport zu den beliebtesten Reisezielen Bayerns. Stammgäste waren unter anderen Ludwig Ganghofer, der eine ganze Reihe seiner Romane in Berchtesgaden spielen ließ, sowie die norwegischen Schriftsteller Jonas Lie und Henrik Ibsen. Sehenswert sind das Schloss der Wittelsbacher in der Nähe des Marktes, die Stiftskirche und das im Nordosten der Stadt gelegene Salzbergwerk mit angeschlossenem Museum. In der Nähe von Berchtesgaden liegt der wunderschöne Königssee und der Obersalzberg, wo Adolf Hitler seinen Wohnsitz errichten ließ.
Literatur
- Baedecker Allianz Reiseführer Deutschland, Jubiläumsausgabe 175 Jahre Baedecker, 2002, Seite 186
Andere Lexika