PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:SeidNettZueinander
Willkommen
Herzlich willkommen bei PlusPedia. Wir wünschen Dir viele positive Erfahrungen in Deutschlands freundlicherem Lexikon. Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, sind wir gerne für Dich da. Ich kümmere mich hier um die Kategorien und die Systematik. Bei rechtlichen Fragen hilft Dir das Impressum weiter. Außerdem steht der Admin Kärcher für Fragen auf seiner Diskussionsseite zur Verfügung. Bitte gib bei Themen, die nicht in einschlägigen Lexikas zu finden sind, deine Quellen an. Beste Grüße von Fmrauch (Diskussion) 21:58, 10. Sep. 2017 (CEST)
Hallo, es gibt sehr viel Kritik an Dr. Hamer - das dürfte dir nicht entgangen sein. Leider wird nicht klar, welches denn seine "5 Gesetze" sind. Nur im Abschnitt 5_Biologische_Naturgesetze#Akzeptanz_in_der_Schulmedizin finde ich einige Ansätze dazu. Die Definitionen gehören aber an den Anfang des Artikels, so versteht das kaum jemand. Und solche Gesetze werden auch nicht "entdeckt" - das sind alles Theorien! Fmrauch (Diskussion) 00:13, 22. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Fmrauch!
- Dass sich an Hamer die Geister scheiden, ist mir klar. Ich trenne aber die 5BN von dem Unfug, den er ab den frühen 2000er Jahren von sich gab (Juden, Todeschip usw.). Davor, also bis ca. 2000, argumentierte er aber in Sachen 5BN bzw. Neue Medizin sachlich und aus meiner sowie anderer Leute Sicht stimmig.
- Zum Thema Unklarheit der Begriffe und Konzepte: Sollte im Abschnitt „Die fünf biologischen Naturgesetze im einzelnen“ zuerst eine genauere Einführung kommen? Den Einleitungstext vor dem Inhaltsverzeichnis würde ich nicht noch länger machen.: Deine Formulierung „entwickelt“ statt „entdeckt“ halte ich für falsch, weil man Gesetzmäßigkeiten nicht entwickelt. Entdecken gefällt dir vielleicht nicht, weil das andeutet, dass die 5BN richtig sind. Wie wäre es mit „aufgestellt“ oder „postuliert“?
- In der Kategorie Wissenschaftstheorie hat der Artikel m.E. nichts zu suchen, weil sich die Wissenschaftstheorie mit der Methodik der Wissenschaft und nicht mit wissenschaftlichen Theorien selber befasst.
- Ob entwickelt oder aufgestellt - beides passt. Aber so wie ich es verstanden habe, hat er diese Gesetze erst im Laufe der Zeit entwickelt und nicht - wie ich es erwartet hätte - in seiner Habilitationsschrift aufgestellt. Grüße von Fmrauch (Diskussion) 22:13, 24. Sep. 2017 (CEST)
Die Ausführungen zu seiner Person habe ich in den Personenartikel verschoben, da sie nicht zum inhaltlichen Verständnis der 5 Naturgesetze beitragen. Fmrauch (Diskussion) 02:23, 27. Sep. 2017 (CEST)