PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Mahgue

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Na dann viel Erfolg! Ich denke, hier hast du alle Freiheiten. Probier es aus! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:48, 25. Sep. 2013 (CEST)

Oh Danke. Da war aber jemand sehr schnell. Ich hatte mich auch schon auf deine Seite verirrt und mich etwas gewundert was denn pauschal am Revisionismus verdammenswert ist? Grundsätzlich sollte man doch eigentlich alles und jedes immer mal wieder in Frage stellen.
Ein Dozent für Mathematik in Karlsruhe ruft geradezu regelmäßig zum mathematischen Revisionismus auf, indem er immer wieder in seinen Vorlesungen betont man solle ihm ja nichts glauben was er da erzählt, selbst wenn man das so in Lehrbüchern findet. Nun keiner der Studenten hatte ernsthaft die Zeit und die Lust das alles nach zu rechnen :-) Ich vermute mal du meinst eine besondere Form von sagen wir mal "historisch weltanschaulichem Revisionismus" oder?
Der Wikipedia täte m.E. manchmal etwas Regel-Revisionismus ganz gut. --Mahgü () 19:16, 25. Sep. 2013 (CEST)
Ich glaube, das ist ein Streit um Worte. Selbstverständlich gehört alles an menschlicher Weisheit oder Dummheit regelmässig überprüft. Ich meinte damit den Menschenschlag, den man auf Metapedia so findet. Leute, die meinen, Breslau sei (heute) eine deutsche Stadt oder Österreich gäbe es nicht, das sei eine falsche Bezeichnung für die Ostmark. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:44, 25. Sep. 2013 (CEST)
Metapedia ist mir noch nicht bekannt. Muss man deiner Beschreibung nach aber wohl auch nicht kennen. Na ja, das sind dann wohl, um bei dem Beispiel aus meinem Studium zu bleiben, diejenigen Revisionisten die nicht rechnen können :-) --Mahgü () 19:50, 25. Sep. 2013 (CEST)

Beginne eine Diskussion mit Mahgue

Eine Diskussion beginnen