PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer Diskussion:Müllspender
Neue Abschnitte nach diesem
Herzlich willkommen in 2010
Guten Abend - ich möchte Dir hier noch einen Gruß zum Jahr 2010 senden! Freuen wir uns auf die Zusammenarbeit in Zukunft! --Anthoney 18:18, 1. Jan. 2010 (UTC)
2009
Hallo Müllspender, es ist schön, dass Du Dich hier so engagierst. Wäre es aber möglich, dass Du wenn Du das schon machst, die Quelle und die Autoren mitangibst, um mit den Lizenzbedingungen der WP konform zu laufen?
Zudem sichern wir regelmäßig die Inhalte der Wikipedia - Daher kommen die Artikel höchstwahrscheinlich früher oder später standardisiert ins WikiWaste. Außer unser Sicherungsprogramm hatte einen Aussetzer - oder es gibt gute Gründe, dass ein Artikel schnell angelegt wird. (16:47, 30. Nov. 2009 Anthoney)
- Tach. Reicht das so? Hier zum Kopieren:
== Quelle == Dieser Artikel ist entnommen aus Wikipedia: *[http://de.wikipedia.org/wiki/{{subst:PAGENAMEE}} Quelle] *[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title={{subst:PAGENAMEE}}&action=history Autoren]
bzw.
== Quelle == Dieser Artikel ist entnommen aus Wikipedia: *[http://de.wikipedia.org/wiki/{{subst:PAGENAMEE}} Quelle] *[[{{subst:TALKPAGENAMEE}}|Autoren]]
Wie wollt ihr denn solche Schätze wie Diveline, die schnellgelöscht werden, retten? Da helfen auch keine Dumps von WP. --Müllspender 15:03, 2. Dez. 2009 (UTC)
- Hallo Müllspender; So wie du es vorschlägst ist es eine akzeptable Lösung - wenn auch die einfachste.
- Unsere Importprogramme werten die Versionsgeschichte aus und formatieren die Benutzernamen.
- Wir sichern alle neue Artikel auf Verdacht und prüfen dann, was davon gelöscht wurde.
- Einen anderen Weg - ohne Administrator bei WP zu sein - gibt es wohl nicht.