PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Blümelein am Wegesrand

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

Hallo Blümelein am Wegesrand; ich möchte dich hier im Namen der Pluspedia als neuen Autor herzlich begrüßen. Falls du als Wiki-Neuling Fragen zur Pluspedia, zum Vorgehen im Projekt oder zu technischen Fragen hast kannst du mich gerne fragen. Wir können uns sicher auf eine gute, konstruktive und freundliche Zusammenarbeit mit dir freuen. Gruß Pfitzners Hansi 13:25, 11. Mär. 2011 (CET)
Ich werde mich um Konstruktivität bemühen, obwohl ich hier aus Zeitgründen nur sporadisch aufschlagen werde. Grüße --Blümelein am Wegesrand 13:27, 11. Mär. 2011 (CET)

Giftpilz#Zweckentfremdungen

Hallo.
Das Buch ist mir bei meinen Recherchen über die Geschichte der Judenverfolgung im Mittelalter aufgefallen, hatte es aber nicht weiter beachtet, da es aus der NS-Zeit stammte. Soeben darin geblättert. Vieles da ist mir aufgrund meiner damaligen Recherchen noch gut bekannt. Die Vorurteile sind über Jahrhunderte hinweg immer gleich geblieben...
Meine Empfehlung: Mache einen eigenen Artikel daraus: "Giftpilz (Kinderbuch des Dritten Reiches)" oder so ähnlich. Dann gibt der Kollege "El Rayo" auch Ruhe. Man kann ihn dann noch weiter ausbauen. Ich könnte das dann später gut gebrauchen, wenn ich an der "Judenverfolgung" weiterarbeiten sollte. Gruß, --Funker 21:47, 11. Mär. 2011 (CET)

Hallo Funker, inhaltlich habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Ich habe nur gesehen, wie ein kompletter Artikelabschnitt entfernt wurde, ohne dies nachzuvollziehen. Hierfür solltest du evtl. beim Autor des entsprechenden Abschnittes nachfragen. Viele Grüße. --Blümelein am Wegesrand 01:15, 12. Mär. 2011 (CET)
PS.: Soeben schrieb ich folgendes zu Elreyo, der sich hier auf einem Egotrip befindet. [1]
Nochmal: 1.)Ich bin nicht der Autor und kann nicht inhaltlich zu etwas Stellung nehmen, was ich nicht verfasst habe.
2.)Ich habe Vandalismus von Elreyo rückgängig gemacht.
3.)Nach Überprüfung verfolgt der Abschnitt "Zweckentfremdung im Dritten Reich" keinesfalls einen rassistischen Zweck. Ganz im Gegenteil stellt er einen Sachverhalt dar, der den "Missbrauch" im Zusammenhang mit dem Lemma beschreibt. Elreyo verdreht hier Tatsachen. Er soll sich verdammt nochmal zurückhalten mit seinen unüberlegten Äußerungen! --Blümelein am Wegesrand 11:25, 12. Mär. 2011 (CET)