Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benutzer Diskussion:Anaxo

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 2. Juli 2010 von Update in Abschnitt Maschinenparadigma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NS-Euthanasie#Noch_einmal_Hadamar_-_heute...

Guten Morgen Anaxo.
Danke für deine Gedankengänge. Genau:
Wer bestimmt eigentlich, was (geistig bzw. seelisch) normal ist?
Ein sehr interessanter Gedankenansatz. Lass uns darüber mal austauschen auf Diskussion:NS-Euthanasie. Gruß, --Funker 06:33, 28. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Politische Psychiatrie - Probleme mit dem Artikel an sich...

Dieser Diskussionsbeitrag von Funker wurde mit seinem Einverständnis auf die Disk Politische Psychiatrie verschoben. --Anaxo 12:48, 5. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Hast du noch Interesse? --Lucky Man (Diskussion) 07:57, 17. Mär. 2020 (CET)

Willkommen II

Ich heiße dich auch herzlich hier willkommen. --Anthoney 12:29, 3. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Willkommen

Hallo Anaxo,

herzlich Willkommen bei der PlusPedia.

Wir freuen uns sehr über deine Mitarbeit.

Fragen beantworten wir dir gerne auf der Administratoren-Seite.

Herzliche Grüße & weiterhin viel Freude bei uns...:-) --Ariane 08:22, 3. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Maschinenparadigma

Hallo Anexo, kennst du sicher Bernd Remmele, Dr. phil., ist Historiker und Soziologie. Er ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg. Hat diese Buch geschrieben: Die Entstehung des Maschinenparadigmas, Opladen: Leske & Budrich 2003. Er beschreibt es glaube ich recht gut; Remmele sagt, für das Verständnis des Maschinenparadigmas ist hierbei entscheidend, dass die künstlichen und die natürlichen Maschinen über ihre Konstruktionsregeln in ihrer Funktionsweise identisch gesetzt werden. Gruß, --Update Nachricht 13:52, 30. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Konstruktionsregeln

Hallo Update, leider kenne ich Bernd Remmele und sein von Dir erwähntes Buch nicht. Es ist mir leider jetzt auch bei der Kürze der Formulierung nicht ohne weiteres einleuchtend, inwiefern diese Formulierung nun hier angewendet werden könnte. Würdest Du das näher formulieren können? Wie Du meinem Artikel sicher entnommen hast, gebraucht dieser die Bezeichnung in "warnendem Sinne" für die "natürlichen Maschinen", d.h. bezogen auf lebende (menschliche) Organismen. Was die von Menchen gebauten Maschinen betrifft, so ist mir die Anwendung des Begriffs (historisch? soziologisch? informationstheoretisch?) noch nicht so ganz klar. Kannst Du das ergänzen? Dies würde mich natürlich sehr ineressieren. Gruß --Anaxo 23:57, 30. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Diese Thema ist zu komplex um nur, was ja nach dem Zitat-Recht möglich wäre, in deinen Artikel einzubauen oder gar so umzuschreiben damit es kein URV wäre. Bin auch kein Fachmann. Seine These ist eben künstlichen und die natürlichen Maschinen über ihre Konstruktionsregeln gleich zu stellen. --Update Nachricht 07:40, 2. Jul. 2010 (UTC)Beantworten
Hab mal gegoogelt, siehe hier: [1] --Update Nachricht 07:43, 2. Jul. 2010 (UTC)Beantworten

Könntest du einmal überprüfen, ob dein Artikel Negativismus mit dem Urheberrecht vereinbar ist? Du zitierst den Begriff aus einem in Buchform vorliegendem Lexikon wortwörtlich - in diesem Lexikon wird sehr nachdrücklich auf die Einhaltung des Urheberrechtes hingewiesen. Meines Erachtens ist ein wortwörtliches Zitat mit Nennung der Quelle nur bei wissenschaftlichen Arbeiten aber nicht bei einem Board wie PP zulässig - wobei die Seiten von PP ja auch im Rahmen der Lizenz frei kopierbar sind - da hätte der Herausgeber des Psycho-Lexikons, aus dem du zitiert hast, eventuell etwas dagegen.--Gerhard kemme 10:34, 26. Sep. 2010 (CEST)

Fand bei mir Benutzer_Diskussion:Gerhard_kemme#Albert_Einstein eine Admin-Aussage zu der Thematik, d.h. der Artikel Negativismus wirkt urheberrechtlich bedenklich.--Gerhard kemme 09:57, 28. Sep. 2010 (CEST)