PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:-jkb-
Willkommen bei PlusPedia
|
Hallo und Frohes Schaffen (ein Zitat von mir für Dich ist Dir schon auf meiner Benutzerseite vorausgeeilt :-) Mutter Erde 22:38, 24. Nov. 2011 (CET)
- Danke. Ich dachte ich hab' schon längst ein Konto hier, aber vermutlich habe ich hier nur eine Socke registriert ... -jkb- 11:49, 25. Nov. 2011 (CET)
- Kann schon mal vorkommen :-). Hier gibts sogar Leute, die haben bis zu 15000 Nicks registriert. Es sollen sogenannte Verdiente Benutzer der wp sein - mit besten Kontakten zur Eisenacher Straße [1]. Aber was duldet man nicht alles, um die Meinungsfreiheit zu garantieren. Herzlich willkommen. Mutter Erde 12:19, 25. Nov. 2011 (CET)
- Hi, was macht denn mein Fall? Wieso gibts nicht schon längst einen Hinweis auf der Schiedsgerichtsseite, dass der Fall in Bearbeitung ist, aber eben noch geprüft wird oder sowas? Gruss Mutter Erde 20:08, 12. Dez. 2011 (CET)
- Die Mail von Perrak müsstest du schon haben, sonst korrigiere deine Spameinstellungen. Gruß -jkb- 10:02, 13. Dez. 2011 (CET)
- Jo danke, hab sie jetzt. Hab ihn gerade gefragt, ob die Entscheidung privat oder öffentlich ist. Da könnt Ihr ja nochmal beraten :-). Gruss Mutter Erde 11:25, 13. Dez. 2011 (CET)
- Hi, ich hab die Erlaubnis, die Schiedsgerichtsentscheidung zu veröffentlichen. Wollte nur mal nachfragen, ob Ihr das wirklich ernst meint, wenn ich einen Artikel zu diesem Schiedsgerichtsurteil schreibe und dabei eine email als offizielle Quelle angeben muss? Ich finde das schräg :-) und dem Ruf des Schiedsgericht eher nicht förderlich. Gruss Mutter Erde 12:54, 16. Dez. 2011 (CET)
- Jo danke, hab sie jetzt. Hab ihn gerade gefragt, ob die Entscheidung privat oder öffentlich ist. Da könnt Ihr ja nochmal beraten :-). Gruss Mutter Erde 11:25, 13. Dez. 2011 (CET)
- Die Mail von Perrak müsstest du schon haben, sonst korrigiere deine Spameinstellungen. Gruß -jkb- 10:02, 13. Dez. 2011 (CET)
- Joj, die Begrifflichkeit - SG-Entscheidung, SG-Urteil... So etwas war es im Grunde nicht, denn eine Entscheidung (oder Urteil) kann es nur zu einer bearbeiteten Anfrage geben. Diese gab es an sich nicht, sondern nur (wie Perrak es auch formulierte) ein "Anfrageersuchen" per Email, das dann vom SG nicht angenommen wurde (das allerdings schon offiziel - steht da ja auch "Im Auftrag des Schiedsgerichts"). Gruß -jkb- 15:14, 16. Dez. 2011 (CET)
- Gut, danke. Aber was würde denn passieren, wenn ich nun doch bereit wäre, Seewolf eine IP zu spendieren (das ist ja bekanntlich der einzige Grund, warum ich das "Anfrageersuchen" nicht auf eurer Seite eingestellt habe) oder einen anderen Wikipedianer finden würde, der das Anfrageersuchen auf der Schiedsgerichtsseite anbringen würde? Dann gäbe es doch zumindest ein zitierfähiges offizielles Dokument eines Anfrageersuchens und seiner Ablehnung, oder? Das wär mir ehrlich gesagt schon lieber als so email-Entscheidung. Wenn schon, dann auch richtig, denke ich. ::::::Mein Horizont ist mein Tod plus 70 Jahre, da sollten dann schon Belege oder zumindest Redlinks, die meist viel interessanter als die unerwünschten Inhalte sind, in den Versionsgeschichten oder im Web zu finden bleiben. Gruss Mutter Erde 16:03, 16. Dez. 2011 (CET)
- Joj, die Begrifflichkeit - SG-Entscheidung, SG-Urteil... So etwas war es im Grunde nicht, denn eine Entscheidung (oder Urteil) kann es nur zu einer bearbeiteten Anfrage geben. Diese gab es an sich nicht, sondern nur (wie Perrak es auch formulierte) ein "Anfrageersuchen" per Email, das dann vom SG nicht angenommen wurde (das allerdings schon offiziel - steht da ja auch "Im Auftrag des Schiedsgerichts"). Gruß -jkb- 15:14, 16. Dez. 2011 (CET)
Beginne eine Diskussion mit -jkb-
Auf den Diskussionsseiten wird diskutiert, wie man PlusPedia-Inhalte verbessern kann. Starte eine neue Diskussion, um dich mit -jkb- in Verbindung zu setzen und zusammenzuarbeiten. Diskussionsseiten sind öffentlich und für alle einsehbar.