PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer:Mutter Erde/Lln (Ausgabe letzter Hand)
Dies ist die Benutzerseite des WP-Benutzers Lln, letzte eigenhändige Fassung vom 9. Aug 2004. Kurz vor seiner Sperrung, gab es einen Versuch eines Fakers, ihn mit einem ähnlich aussehenden, aber aus anderen Zeichen zusammengesetzten Nick, in Misskredit zu bringen. Auf diese Manipulation bezieht sich Llns oberster Beitrag.
___________________________________________________________
L(groß)i n (LIn) ich fordere dich auf, deinen Vandalismus auf meiner Seite und deine Plagiatsversuche meiner Seiten zu unterlassen. Trotz GNU FDN widerspricht es dem Urheberrecht, wenn du unter deiner Signatur meine Texte und Daten veröffentlichst. Wenn du nicht unverzüglichst diese Texte entfernst, werde ich die Löschung und Sperrung der Seiten veranlassen. Sollte die Löschung bei Wikipedia nicht durchsetzbar sein, werde ich Anzeige erstatten und Schadensersatz einklagen (alles klar mein Lieber?). -- Lln 19:17, 9. Aug 2004 (CEST)
Wikipedia:
- Das sind tausend kleine Schriftsteller und verkannte Genies, die sich gegenseitig auf die Füße treten. Jeder Satz, der ihnen aktuell herausgestrichen werden soll, war gerade der wichtigste.
- Dieses Chaos hält Wikipedia am Leben und macht Wikipedia gleichzeitg so verzweifelnd fragil. Man kann das Chaos nicht abschütteln, ohne Wikipedia damit umzubringen.
- Wikipedia funktioniert wie ein Sack voll Flöhe und Herrick will ihr Flohzirkusdirektor sein.
Das Scherbengericht der infiniten Benutzersperrung:
- Eine Abstimmungsseite stelle ich mir immer wie eine Agora vor, wie einen Platz fürs Volk von Athen, das dort seine Souveränität ausübt.
- Griechenland, das Land des Pluralismus und der Ideen. Man muß für Griechenland sein, für die griechische Polis, für Athen!
- Und gegen Rom und gegen die römische Oligarchie!
...
Herricks schöne neue Wikipediawelt
- Die Wikipedia Hierarchie (Wirklichkeit und Wunsch)
- Gottkönig
- Jimbo - unser aller Gott und König
- Aristokratie
- Developer - Jimbos Aufpasser in der Welt von Wikipedia
- Bürokraten - die territorialen Chefs mit der Verfügungsmacht
- Administratoren - autoritäre Dirigenten des Fußvolks
- Fußvolk und Schreiberlinge
- Ober-Editoren - fleißige Schreiberlinge, die nach 200 Edits das Stadium der Mündigkeit und Stimmberechtigung erreicht haben
- Unter-Editoren - unmündige Wikipedia-Kinder ohne Stimmrecht (Maul halten und weiterschreiben!)
- Parias und Nichtmenschen
- Nummern ohne Account - Nummern die nicht zählen (immer verdächtig / unter Sonderbeobachtung)
- Trolle - abschießen!
...
Feudales Administratoren-Erbrecht
Das Hauptproblem der Vergabe von Admin-Rechten auf Ewigkeit ist, dass sie letztlich wie feudale Erbhöfe funktionieren. Da sie nicht personengebunden sind und kein Mensch weiß, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt, können die Rechte unkontrolliert weitergegeben werden, an die Freundin, den Enkelsohn, den Stammtischnachbarn oder wer sonst so interessiert ist, dem ehrlichen Artikelschreiber ins Handwerk zu pfuschen. Es gibt praktisch keine Kontrolle.
Wikipedia ist keine Demokratie
Quelle
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Benutzer:Lln“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 9. August 2004 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |