PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Messina/Wohnhaus Franz Haniel Junior

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Baustelle hier erfolgt für die Löschprüfung die Präsentation eines möglichen Artikels, der gegebenenfalls in den ANR zurückzuverschieben ist:

„1892[1] ließ Haniel in Düsseldorf auf einem Eckgrundstück in der Hofgartenstraße 1[2] nach Entwürfen der Berliner Architekten Heinrich Kayser und Karl von Großheim ein Wohnhaus errichten.[3] Die schmalere Fassade des Gebäudes wies zur Hofgartenstraße, die breitere zum Hofgarten.[4] Im Düsseldorfer Adressbuch ist Haniel bis 1900 als Bewohner verzeichnet. Das Gebäude erlitt bei einem Luftangriff vom 23. April 1944 Bombenschäden und wurde zusammen mit der gesamten Hofgartenstraße abgetragen. Anstelle der Hofgartenstraße befindet sich heute die Hochstraße Tausendfüßler.[5]

evtl. könnte man das noch hinzufügen: Der AIV spricht von einer „Gediegenheit der Ausbildung“. Aufgeführt werden vom AIV Ansichten der Wohnräume, so der weiträumigen Diele mit Treppenaufgang. Der großzügie Ausbau der Diele war möglich, weil„ die breite Seite nach dem Hofgarten eine günstige Entwicklung der Wohnräume gestattete (Abb. 656 [Hofgartenstr. 1 Diele] und 657 [Hofgartenstr. 1 Diele].).“ Die Bilder der Wohnräume repräsentieren doch den Geist der Zeit.



„Von den Architekten Kayser & von Grossheim wurden die Häuser Hofgartenstraße 1 und 10 erbaut. Gleichartig in bezug auf Gediegenheit der Ausbildung waren die Anforderungen, die die Architekten zu erfüllen hatten, die verschiedenartige Gestaltung der Grundstück jedoch ergab ganz verschiedene Lösungen. Das Haus Hofgartenstraße 1 (Abb. 653) zeigt nach dieser Strasse eine verhältnismässig geringe Frontabmessung (Abb. 654 und 655), während die breite Seite nach dem Hofgarten eine günstige Entwicklung der Wohnräume gestattete (Abb. 656 [Hofgartenstr. 1 Diele] und 657 [Hofgartenstr. 1 Diele].).“

 Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 408f..



  1. vgl. Düsseldorfer Adressbuch von 1892
  2. Standort des ehemaligen Wohnhauses F. Haniel in der Hofgartenstraße 1, Düsseldorf: 51° 13′ 42″ N, 6° 46′ 52″ O
  3. Wilhelm Kick (Hrsg.): Moderne Neubauten, 2. Jahrgang, Stuttgarter Architektur-Verlag Kick, Stuttgart 1898, Tafel 14.
  4. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 408f.
  5. Landeshauptstadt Düsseldorf – Die Goldene Brücke/Hofgartenstraße