PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Messina/Josef Goldschmidt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

en:Yosef Goldschmidt https://en.wikipedia.org/wiki/Yosef_Goldschmidt





Yosef Goldschmidt (hebräisch

עברית: יוסף גולדשמידט

, geb. 1907 in Frankfurt am Main, gest. 25 Juli 1981) war ein Israelischer Politiker, der Knessetabgeordneter der Nationalreligiöse Partei von 1969 bis 1974.

Leben

Er wurde in einer yeshiva erzogen und studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, an der Ludwig-Maximilians-Universität München and the University of London. Er ist ausgebildeter Hochschullehrer für Biologie, Chemie und Geographie. Er war stellvertretender Minister für innere Angelegenheiten (22/12/1969 - 16/7/1970 und 19/7/1970 - 1/9/1970).


In 1935 he made aliyah to Mandatory Palestine, where he worked as a teacher. Between 1942 and 1948 he was a schools supervisor, before becoming a supervisor of the Mizrachi school network. In 1952 he as appointed deputy director general of the Ministry of Education and Culture, becoming director of the religious education Section the following year, remaining in post until 1968.

Goldschmidt was on the National Religious Party list for the 1969 elections. Although he failed to win a seat, he entered the Knesset on 15 December that year as a replacement for Yosef Burg,[1] who had resigned his seat after being given a ministerial post. Goldschmidt himself was made Deputy Minister of Internal Affairs. However, he lost his seat in the 1973 elections.

In 1974 he became Deputy Mayor of Jerusalem. He died in July 1981

References



External links