PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer:Messina/David Asulaj
Benutzer:Messina/Message an brodkey65 und matthiasb von der judenfreindlichen deutschspr. WP
David Azulai (hebräisch
, geb. 5 Mai 1954 in Meknes ) ist ein ehemaliger israelischer Politiker und Knessetabgeordneter derSchas.
Biography
Azulai was born in Meknes in Morocco, and immigrated to Israel in 1963.
Between the years 1973 to 1993, he worked as a teacher and vice principal. Simultaneously, from 1978 to 1993, he was a member of Acre's local council and served in the municipality's committees. In 1993 he was elected to Nahal Iron Regional Council, serving as deputy mayor of the council and later as its mayor.[1] He resigned following his election to the Knesset in 1996.pie1234
Since his election, he has served as Chairman of the Internal Affairs and Environment Committee (2000–2001) and as Deputy Minister of Internal Affairs (2001–2003). In the latter post he was assigned to head a commission regarding the status of the Falasha.
Azulai lives in Acre, is married and a father of four.
References
- ↑ David Azulai: Public Activities Knesset website