PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Frankhard61/Mein Credo/ Konträre Artikel in der PlusPedia

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wir haben in der PlusPedia ein interessantes Projekt eröffnet:

wir lassen zwei getrennte Seiten zu einem Lemma (Gesinnungshaft) zu. Das ist aus meiner Sicht mutig, wenn auch problembehaftet.

Hierfür wurde eigens eine neue PP-Kategorie geschaffen: PP-Ast, ein Verweis auf einen verzweigten Artikel.

Nun hätte ich persönlich erwartet, dass die gegnerischen Parteien, wenn schon nicht mit Knüppeln, dann schon wenigstens mit Argumenten aufeinander eindreschen. Pustekuchen.

Was heraus kam, ist das hier:

Was für die Kontrahenten vielleicht nachdenkenswert wäre: sie liegen in einer so (für sie) entscheidenden Frage nur Fingerbreiten auseinander und können sich doch auf unserer Site (PlusPedia.de) nicht einmal einen guten Tag wünschen. Sie meinen, Welten würden sie trennen, und doch liegen sie nur Millimeter auseinander.

Ich hätte mir gewünscht: diejenigen, die der Meinung sind, Gesinnungshaft gäbe es wirklich in Deutschland, hätten diese These vehement verteidigt und Belege, Beweise und Beispiele beigebracht;

von den Gegnern hätte ich mir gewünscht, Beispiele und Belege dafür zu erhalten, dass es nicht so ist.

Und von beiden hätte ich mir gewünscht, dass sie nicht nur auf Deutschland fixiert gewesen wären, sondern auch andere Staaten im Blick gehabt hätten, die bei diesem Thema hätten eine Rolle spielen sollen.

Leider Fehlanzeige. Ruhe im Kontor. Die einzige Energie, die die Kontrahenten aufbringen, ist die, sich unter einem gefakten Namen und/oder einer anderen IP anzumelden und den Diskussionsgegener persönlich zu verunglimpfen. Armselig.

Können wir das besser? Ich hoffe, doch! Macht Euch in die Spur! --Frank 13:19, 26. Jun. 2010 (UTC)

Warum lasst ihr euch von Extremisten aus der Nase herumtanzen? So ein Dreck hat in KEINEM Lexikon etwas zu suchen. Ihr wollt eine echte Alternative sein? Zu einem Dreckloch verkommt jede Seite, die so geführt bzw. NICHT geführt wird. Und ich hatte ernsthaft vor hier mitmachen wollen. Ich bin mal gespannt, was schneller kommt: Die Einsicht oder die Anzeigen wegen Volksverhetzung! --94.218.182.162 13:29, 26. Jun. 2010 (UTC)

Da mach Dir mal keine Gedanken, IP 94.218.182.162, wir wissen schon, was wir tun. Falls Du etwas substantielles gegen irgend einen Artikel in der PP vorzubringen hast (außer dass Du rein gefühlsmäßig dagegen bist), dann lass es uns wissen, wir werden darauf reagieren. Gruß --Frank 13:35, 26. Jun. 2010 (UTC)
Übrigens: Bestätigt wieder meine These, dass manche Benutzer zu feige sind, sich unter ihrem Namen anzumelden und in der PP Unfrieden stiften wollen. Wer zu feige ist, sich hier mit realen Daten anzumelden, sollte solche problematischen Diskussionen lieber sein lassen.--Frank 13:41, 26. Jun. 2010 (UTC)


@Frank - den Nachweis, das es etwas NICHT gibt ist schwer zu erbringen.

@IP - Wenn es den Begriff "Gesinnungshaft" gibt gehört er in ein Lexikon. In neutraler Sprache geschrieben - und eventuell kommentiert. Was hierher nicht gehört ist Progaganda. Aber es ist an uns die Texte neutral zu schrebien - und da können wir jeden potentiellen Helfer sehr gut gebrauchen.

Herzlichen Gruß vom --Anthoney 13:55, 26. Jun. 2010 (UTC)

Unruhe? Wie krank muss sein, Zeugs, dass jeden NORMALEN Menschen zutieft abstösst, noch zu schützen, in dem man nach belieben einfach ein paar andere Ecken aufmacht? Kein Anstand, kein Mumm, keiner scheint diese Texte überhaupt verstehen zu können. Seid ihr ein Spiegelserver für Naziseiten oder ein neutrales Lexikon? Ein solches Projekt geht nicht ohne Unruhe und wenn ihr die Ausseinandersetzung mit euren Beträgern scheut, dann werdet ihr eben zugekübelt mit Dreck. Ich dachte, hier könnte man Artikel angehen, deren Relevanz in der WP umstritten ist, stattdessen wird hier blindlings botmässig jeden Dreck reinkopiert, der in der WP aus guten Gründen, nicht wg. der Relevanz gelöscht wurde. Es gibt so viele Dreckseiten im Netz und ihr wollt auch nur eine weiter sein. Was sind hier überhaupt für Leute am Werk? Unfassbar, und ich dachte, alles was ein Rad ab hat sei schon in der WP aktiv. --92.75.107.110 14:00, 26. Jun. 2010 (UTC)

Wieder so ein Feigling, der sich hinter einer IP versteckt und meint, er sei so nicht zu entdecken: wir sind nicht krank- das bist höchstens Du- sondern objektiv. Das ist etwas, was Du vielleicht nicht kennst, aber wir sind der Meinung, dass die Erde KEINE Scheibe ist und dass die Sonne NICHT um die Erde, sondern die Erde um die Sonne kreist. Wir haben viel mehr Mumm als Du, denn WIR verstecken uns nicht hinter IP's, um unsere Meinung zu sagen! Wir sind absolut KEIN Spiegelserver für Naziseiten, denn wir schauen uns genau an, was hier eingestellt wird+ Deine unsachlichen Angriffe disqualifizieren Dich letztendlich nur selbst!

--Frank 14:09, 26. Jun. 2010 (UTC)