PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer:Erwin/Gedanken zu diesem Projekt
Hier formuliere ich mal stichwortartig ein paar Gedanken zum Thema
Da man sich immer mit den besten messen sollte, stelle ich mal eine bekannte Internet-Enzyklopädie der PP gegenüber:
Wikipedia
- etabliert
- gilt als relativ glaubwürdig
- viele Mitarbeiter
- relativ viele Artikel frei zu bearbeiten
- Admins werden gewählt, Missbrauch wird nach nachvollziehbare Regeln sanktioniert
- Artikel können erst nach Nachweis der Relevanz eingestellt werden
Pluspedia
- noch nicht etabliert
- Glaubwürdigkeit schwer einzuschätzen
- sehr wenig Mitarbeiter, dabei auch noch einige, die lediglich an ihrem eigenen Artikel rumschrauben, aber die Mindestanforderungen wie die Beherrschung der deutschen Sprache nicht erfüllen
- vergleichsweise wenige Artikel frei zu bearbeiten
- Admin-Rechte werden durch Sysop vergeben, Sanktion von Missbrauch der Admin-Rechte ist nicht geklärt
- Jeder Gegenstand ist grundsätzlich relevant
Persönliche Einschätzung
- Etablierung der PlusPedia kann möglicherweise noch erfolgen, um als ernsthaft wahrgenommen zu werden, bedarf es jedoch noch weiterer Festlegungen und Entscheidungen
- Glaubwürdigkeit: ist beim derzeitigen Zeitpunkt nicht gegeben, da praktisch keinerlei seriöse Quellen benötigt werden
- geringe Anzahl an Mitarbeitern konnte bis jetzt nicht ansatzweise gesteigert werden, solange neue Mitarbeiter in pampigem Ton von einzelnen Admins abgebügelt werden. Teilweise werfen sogar verdiente Benutzer hin, nur vereinzelt kommen fleissige Autoren hinzu.
- die Einschränkung von Artikeln, die nicht durch normale User bearbeitet werden können, verhindert eine Verbesserung der Pluspedia. Wenn eine Seite wirklich schlecht geschrieben ist, dann sollte sie auch verbessert werden können.
- Die Vergabe von Admin-Rechten in der PlusPedia ist sicherlich im Moment nicht anders zu machen als durch Vergabe auf Zuruf an verdiente Benutzer, aber sicherlich stellt sich erst nach gewisser Zeit heraus, ob jemand als Admin geeignet ist. Das scheint sich einzuspielen.
- Der Ansatz, alles für relevant zu erklären, hat seinen Charme. Die Diskussion zu diesem Lehrer und tollem Sportler hätte also Klarheit geschafft. Wie in vielen anderen Artikel ist da aber schon so lange nichts mehr passiert, dass ich da so meine Zweifel habe. Gleichzeitig bewirkt die kritische Übernahme von gelöschten Wikipedia-Artikeln dazu, dass hier riesige Mengen an Schrott-Artikeln bestehen, um die sich niemand kümmert. Der Ansatz, alles für relevant zu erklären, verlangt also zwangsläufig eine kritische Masse von Autoren. Die ist hier nicht vorhanden.