Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benutzer:15000 Hundenamen/Ziele

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu meinen primären Zielen:

Mir geht es um folgendes:

a) Mir ist eine harmonische Zusammenarbeit sehr wichtig. Hier haben wir im Team gelegentlich Sand im Getriebe. Das ist etwas an dem wir noch arbeiten müssen.

b) Ich möchte in der Tat ganz viele Besucher haben. Denn das ist dann unser Applaus und unser Lohn.

c) Ich wünsche uns viele Autoren - Wenn 1% der Menschen in Deutschland einen PlusPedia-Artikel schreiben: Ich wäre nicht unglücklich darüber! Dazu 1% der Schweizer und 1% der Österreicher :-) *Träum*

d) Ich möchte viele Artikel aus der WikiPedia retten. Auch wegen Ziel a) aber auch weil mir diese gelöschten Artikel am Herzen liegen.

e) Ich wünsche uns, dass die Medien auch mal mehr über uns berichten. Hier sind meine Mühen bisher weitgehend erfolglos geblieben :-(

f) Ich möchte, dass wir eine eigene Enzyklopädie entwickeln. Wikipedia hat eine Monopolstellung im Bereich Wissen. Wir wollen nicht die WikiPedia brechen. Aber ich werde mich freuen, wenn wir als kleiner Cousin der Wikipedia akzeptiert sind. Dazu ist natürlich auch eine Qualitätssteigerung unserer Artikel notwenidg. Hierfür benötigen wir aber dann auch Punkt c) Viele Autoren, die sich darum kümmern.

g) Ich wünsche uns einen hohen Pagerank (6 aufwärts ist mein Ziel) bei Google und bin daher verägert, dass wir auf PR-0 zurückgestuft wurden, ohne dass ich weiß warum :-(

Das sind meine Ziele - Und ich bemühe mich schon, diese zu erreichen - und auch in Zusammenarbeit mit Euch allen.

Und ich bedanke mich hier noch mal bei allen, die uns hier schritt für schritt vorranbringen. --Anthoney 13:02, 16. Sep. 2010 (CEST)

a) Da hat Anthoney wohl recht. Das Stammpersonal ist sich untereinander nicht gerade grün. Das ist ein zentrales Problem, daran muss von allen gearbeitet werden.

b) Das hängt wohl stark vom Google-Pagerank ab, genauso stark aber auch von der Qualität der Artikel, die hier zu finden sind. Das geht los bei den importierten Artikeln der Wikipedia, die die komplette Bandbreite von dreister Werbung für die eigene Klitsche bis zum ausführlichen Essay abdecken. Wer auf einen guten Artikel stösst, der liest den, stöbert vielleicht weiter und macht vielleicht auch mal mit. Wer zweimal zufällig hierhergeleitet wird und stösst zweimal auf miserable Artikel, die zudem in der Wikipedia erheblich besser und umfangreicher dargestellt sind, der besucht uns nie wieder. Hier liegt ein enormes Problem bei dem Spagat zwischen der Menge der Artikel, die hermuss und einem minimalen Qualitätsanspruch, der im Moment noch nicht gegeben ist.

c) Einer von Hundert soll einen PP-Artikel schreiben? Das ist total illusorisch. Die Wikipedia ist mit Riesen-Abstand grösser, bekannter, renommierter und wird trotzdem von höchstens ein paar Tausend Leuten gemacht. Das sind also nicht mehr als einer von Zehntausend, die mal einen Wikipedia-Artikel geschrieben haben. Das wird ein Traum bleiben:-(

d) Das finde ich gut, das wird wohl auch schon (halb)automatisch gemacht. Das sorgt für ein gewisses Wachstum an Artikeln, ohne dass damit das Qualitätsproblem gelöst ist.

e) Woran liegt es, dass die Medien nicht über uns berichten? Das hat vermutlich jede Menge Gründe, mir fällt zunächst ein, dass die Medien da schlichtweg kein Interesse dran haben. Vielleicht muss man sich da einfach professioneller Hilfe bedienen, keine Ahnung.

f) Wir wollen nicht die Wikipedia brechen. Okay, es wäre auch vermessen, das zu versuchen. Die Wikipedia hat eine de-facto Monopolstellung, die Chance liegt darin, dass die Menschen Sachen suchen, die sie in der Wikipedia nicht finden. Die PlusPedia wird imho immer nur eine Nische besetzen können. Dazu brauchen wir viele Autoren: Und da kommt natürlich wieder der erste Punkt zum Tragen: Potentielle Autoren werden aus der Wikipedia vertrieben, weil deren Werke nicht aufgenommen werden. Bei uns werden sie vertrieben, weil der Umgangston teilweise erheblich schlechter ist als in der Wikipedia.

g) Vom Pagerank weiss ich nur das, was in der Wikipedia steht, aber ich fürchte, das hat damit zu tun, dass wir viele Artikel auch haben, die in der Wikipedia auch sind und die bei uns so viel schlechter sind, dass daraus eine Abstufung erfolgt. Ich hatte mir mal Gedanken gemacht, ein paar wirklich exzellente Artikel zu schreiben, bzw erfolgsversprechende Artikel auszubauen (Leuchtturm-Strategie), aber ich weiss nicht mal, ob das helfen würde. Und dagegen spricht natürlich, dass zB die Artikel von Michael in der Wikipedia und bei uns sind in praktisch identischer Qualität und trotzdem zeigt Google den Wikipedia-Artikel immer an erster Stelle und unseren unter ferner liefen.

Summa Summarum: Der von Anthoney als erster genannte Punkt, die funktionierende Community, kann zugleich der stärkste Trumpf der PlusPedia sein und ist im Moment die grösste Schwäche. Hier muss meines Erachtens das Hauptaugenmerk liegen.

IP-Entschlüsselung:

93....Y,S und Hundety 94....BF Biene auch Y,S und Hundet. ?