PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benjamin Vatamann
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Benjamin Vatamann" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Benjamin Vatamann ist ein deutscher Jude und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde von Baden-Baden.
Vita
- Vtamann war Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde von Baden-Baden
- Im Juni 2013 ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Untreue (Vermögensdelikt) zum Nachteil der Jüdischen Gemeinde.
- Auslöser der Ermittlungen waren Vorwürfe des ehemaligen zweiten Vorsitzenden der Gemeinde.
- Daraufhin bat das Kultusministerium die Staatsanwaltschaft um Überprüfung der Vorwürfe.
- Unter seiner Verantwortung seien 80.000 Euro der Gemeinde verschwunden.
- Vatamann habe als einziger einen Schlüssel zur Synagoge besessen.
- Dieser wies die Vorwürfe durch seinen Anwalt zurück.
- Sollte sich der Verdacht bestätigen, hätte Vatamann der Jüdischen Gemeinde und dem Ansehen des Judentums in Deutschland schweren Schaden zugefügt.
- Der Oberrat der zehn jüdischen Gemeinden in Baden hat Vatamann umgehend fristlos gekündigt.
- Als Angestellter der IRG habe Vatamann nach Aussage des Vorsitzenden Suliman "alles probiert, um zu vertuschen".
- Vatamann droht inzwischen denen, die ihm Untreue vorwerfen, mit strafrechtlichen Schritten.
- Damit scheint ein langanhaltender "Bürgerkrieg" in den jüdischen Gemeinden Badens vorprogrammiert.[1]
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Badisches Tagblatt vom 22. Juni 2013
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Benjamin Vatamann) vermutlich nicht.
---