Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benjamin Rosenkind

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Rosenkind, Benjamin
Namen Ben Rosenkind
Beruf deutscher Sound Re-Recording Mixer
Persönliche Daten
1978
München



Benjamin Rosenkind (* 1978 in München) ist ein deutscher Sound Re-Recording Mixer [1] (deutsch: Mischtonmeister) in der Postproduktion beim Film. [2] Er ist Mitglied der Deutschen Filmakademie [3]

Arbeit

Benjamin Rosenkind begann 1999 als Assistent bei der CinePostproduction GmbH in Grünwald bei München. Die Firma befindet sich auf dem Gelände der Bavaria Film- und Fernsehstudios. Er wurde dort vom Leiter der Tonstudios und Cheftonmeister Michael Kranz [4] zum Sound Re-Recording Mixer ausgebildet. Michael Kranz ist Nachfolger des 1998 verstorbenen Tonmeisters Milan Bor (1982 Oscar-Nominierung für den besten Ton für den Film Das Boot). [3]

Filme

Filmname Jahr Bemerkung
The Musketeer 2001 mixing assistant
Resident Evil 2002 mixing assistant
Liveschaltung 2002 sound re-recording mixer
Augenlied 2003 sound re-recording mixer
C'est la vie 2003 sound re-recording mixer
Tote Indianer 2004 sound re-recording mixer
George and the Dragon 2004 sound re-recording mixer
Cleaning Up Your World 2004 sound re-recording mixer
(T)Raumschiff Surprise - Periode 1 2004 assistant re-recording mixer
Der Untergang 2004 assistant re-recording mixer
Kammerflimmern 2004 additional sound re-recording mixer
Weiße Stille 2005 sound re-recording mixer
Brudermord 2005 sound re-recording mixer
Die große Stille 2005 sound re-recording mixer
Die wilden Hühner 2006 sound re-recording mixer
Urmel aus dem Eis 2006 sound engineer
Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders 2006 sound re-recording mixer
One Way 2006/II sound re-recording mixer
Fremder Bruder 2006 sound re-recording mixer
Marilyn Reloaded 2007 sound re-recording mixer
Das wilde Leben 2007 sound re-recording mixer
Die Wilden Hühner und die Liebe 2007 sound re-recording mixer
Fata Morgana 2007 sound re-recording mixer
Mörderischer Frieden 2007 sound re-recording mixer
Lissi und der wilde Kaiser 2007 sound re-recording mixer
Keinohrhasen 2007 sound re-recording mixer
Der rote Baron 2008 sound re-recording mixer
Urmel voll in Fahrt 2008 sound re-recording mixer
Im Winter ein Jahr 2008 sound re-recording mixer
Der Baader Meinhof Komplex 2008 sound re-recording mixer
1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde 2008 sound re-recording mixer
Sea Wolf, aka Der Seewolf (TV Mini-Serie) 2008 sound re-recording mixer
Swansong: Story of Occi Byrne 2009 sound re-recording mixer
Wickie und die starken Männer 2009 sound re-recording mixer
Auflistung der Tabelle aus "The International Movie Data Base" [5]
Auflistung nach Genre in "The International Movie Data Base" [6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. UNI-Kiel, Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung.: „Als Mischung (engl.: re-recording) wird der Prozeß bezeichnet, bei dem aus den vielen Toninformationen, die bei der Entstehung eines Film zustande kommen, ein Masterband gemischt wird, z.B. aus Atmo, Originalton, Synchronisation, Soundeffekten. Der re-recording engineer oder re-recording mixer ist der Verantwortliche für die Erstellung dieses Tonmasters.“. Abgerufen am 19. Juli 2009. (Deutsch, Begriffsdefinition)
  2. Benjamin Rosenkind Re-recording Mixer bei der CinePostproduction. Abgerufen am 19. Juli 2009. (Deutsch/Englisch)
  3. 3,0 3,1 [sektionen=Musik%2FSchnitt%2FTongestaltung CineFacts - Infoportal]. Abgerufen am 02. August 2009. (Deutsch) Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „b4“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  4. Michael Kranz Leitung Tonstudios bei der CinePostproduction. Abgerufen am 19. Juli 2009. (Deutsch/Englisch)
  5. IMDb - The International Movie Data Base. Abgerufen am 19. Juli 2009. (Deutsch/Englisch)
  6. IMDb - The International Movie Data Base. Abgerufen am 19. Juli 2009. (Deutsch/Englisch, nach Genre sortiert)



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Hr501 , Alle Autoren: Hr501, Wizard Freedom Wizard, Quintero