PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ben Lins
Ben Lins (11. März 1993 in Wisconsin, USA) ist ein US-amerikanischer Tänzer, Performer, Schauspieler. Ben Lins ist bekannt für seine Performances bekannter, zeitgenössischer Popsongs, die er auf ungewöhnliche Weise einspielt.
Leben und Wirken
Schon als Kind versuchten sich die Gebrüder Lins, Ben und sein älterer Bruder, Chris, der andere Teil des Duos, mit dem Produzieren von Musikvideos. Seit 2008 sind die Brüder Hauptdarsteller einer Dokusoap "Lins Brothers", die es bis 2014 auf rund vierundachtzig Teile gebracht hat.
2011 entstand der Kurzfilm "The Watering" mit Ben Lins in einer Doppelrolle.
Er studiert Chemieingenieurswissenschaften an der Purdue University in West Lafayette, Indiana, wo er auch lebt. Er hat neben seinem Bruder Chris noch drei weitere ältere Geschwister.
Musikvideoparodien
Seit 2011 dreht der damals achtzehnjährige dauerhaft Musikvideos, die sich im Internet größer Beliebtheit erfreuen. Dabei parodiert mit eigenartigem Tanz und ungewöhnlichen Tanzeilagen viele Bekannte Popsongs und Videos der Popindustrie. Markenzeichen ist sein oftmaliges Auftreten in Unterhemd, ohne Hemd oder leicht bekleidet. Er singt in den Videos nicht selbst, hat aber mit seinem Tanz eine eigenwillige Form gefunden, sich dem Rhythmus und dem Text der Songs anzupassen. Dabei wird auch oft Humor eingebaut. Bekannte Songs, die von ihm parodiert wurden, sind ein eigenes "Happy Video" nach dem Hype um Pharell Williams, "Down Under" von "Men at Work", "I don´t care" von Icona Pop oder "I want it that way" von den "Backstreet Boys".
Quellen
- www.imdb.com/name/nm4934697
- www.famousbirthdays.com/people/ben-lins.html
- www.modelmayhem.com/2294015