PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Begriffsfindung für Verhaltensweisen
Dieser Artikel sammelt Verhaltensweisen, deren Namen bisher wenig bekannt ist, bzw. nicht existent ist.
Verhaltensweise | Vorschläge für einen Begriff |
---|---|
Man schlendert die Straße entlang und jemand kommt einem entgegen - kurz bevor man sich trifft macht man einen Schritt nach Links und just in dem Moment macht das Gegenüber dasselbe. Dann nach Rechts und wieder. Meistens ist das Spiel beim dritten Schritt vorbei. |
Siehe auch JABF04 - Lisa erwähnt, dass es bei ihrem fiktiven Stamm dafür 37(?) verschiedene Worte gibt. |
Man fährt auf der Autobahn und schaut in das Nachbarauto und nach einer gewissen Zeit schaut der Autofahrer zu einem hinüber. |
|
Vor einem fährt auf der Linken Spur ein Auto und auf der Rechten eins. Die Mittlere ist frei. Beide fangen zur gleichen Zeit an auf die Mittlere Spur zu wechseln, stellen die Gefahr fest und fahren wieder zurück. |
|
Ist der Montag ein Feiertag, dann hat man das Gefühl Dienstag wäre Montag. Ähnliches Phänomen ist ein freier Mittwoch wo man dann Donnerstags denkt es sei Montag. |
|
Man trifft eine Person aus dem virtuellen Leben (Internet, E-Mail, Telefon) erstmalig im echten Leben. Eventuell sogar bei sich selbst zu Hause. Nach 10-15 Minuten ruft zufällig eine Freundin an und erkundigt sich, ob alles in Ordnung ist oder liefert ein Alibi wenn das Date abgebrochen werden soll. (Sie ist dabei sich aus dem Fenster zu stürzen) |
|
Man merkt nicht, dass das Gespräch beendet wurde und redet und redet und redet bis man merkt, dass es keine Reaktion gibt. |
|
| |
Man ruft jemanden an und es ist besetzt, weil er soeben einen anurfen möchte. | |
Ein Komiker fängt an zu erzählen: "Neulich saß ich mit einem Freund in Trier ..." oder "Mein Vater sagte mir letzte Woche ...". Es ist zu vermuten, dass das ganze nicht stattfand, sondern nur der Pointe dient. |
|
Viele Beratungsbücher ("Warum Frauen nicht einparken können" usw.) bringen Fallbeispiele. Dabei sind die Personen halbanonymisiert - bzw. wohl nur mit Vornamen und Alter angegeben. Es ist zu vermuten, dass die Fallbeispiele für das Buch erdacht wurden. |
|
Ein Parameter, der für eine Anzahl von Sekunden oder Millisekunden steht, steuert eine Pause. Der Wert 0 bedeutet aber unendliches Warten. Der Kleinste Wert hat also die längste Dauer. |
|
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Begriffsfindung für Verhaltensweisen) vermutlich nicht.