PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Beduinenstämme in Bahrain
Beduinenstämme in Bahrain sind eines der wichtigesten Elemente der sozialen Struktur des Landes.
Details
- Alle Stämme der Golfregion und in Oman sind patrilinear organisiert.
- Die gesellschaftliche Position des Einzelnen ist durch Stammeszugehörigkeit, den Ruf, d.h. das Ansehen des Stammes und seine Position innerhalb des Stammes bestimmt.
- Das größte Ansehen genießt der Stammesführer, der Scheich.
- Danach folgen die Stammesältesten, die zusammen mit dem Scheich den Stammesrat (Majlis) bilden.
- Verschiedene Stämme bilden oft Stammesföderationen.
- Ein Stamm kann aus verschiedenen Clans bestehen, die dann einen Stamm bilden.
- An der Golfküste und in Oman dominierten über Jahrhunderte zwei Stämme:
- Im Jahr 1994 kam es im Land zu gewalttätigen Konflikten zwischen Beduinen und Sesshaften. Hauptursache ist: Die ursprünglich schiitische und sesshafte Bevölkerung aus Bauern ,Fischern und Händlern wird seit Ende des 18. Jahrhunderts von zugewanderten Beduinen der sunnitischen Glaubensrichtung dominiert.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Kirstin Kabasci: Kulturschock - Golfemirate/Oman, Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, 1. Aufl., Bielefeld, 2002, S. 69 bis 71 bis 73
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Beduinenstämme in Bahrain) vermutlich nicht.