PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bebelino

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bebelino.ch ist ein Schweizer Onlineversandhändler, der sich auf den Handel mit Babyprodukten, Spielwaren und Bastelwaren an Endkunden spezialisiert hat.

Profil

Bebelino.ch wurde im Juni 2006 durch die Einzelfirma Bebeline Gruber gegründet. 2009 wurde der Schweizer Onlineshop unter das Dach der Bebeline GmbH gestellt. Bis 2009 wurde die Administration und der Versand der Bestellungen in Kloten getätigt. Danach befand sich die Lagerlogistik in Bülach, wo mittlerweile auch die Administration angesiedelt ist.

Bebelino.ch hat sich auf den Handel mit Babyprodukten, Spielwaren und Bastelartikel spezialisiert. Im modernen Onlineshop sind mehr als 1500 verschiedene Artikel für Kinder bis ca. 12 Jahren zu finden. Die Produkte werden von Distributoren im Inland sowie durch Eigenimporte aus dem europäischen Ausland beschaffen.

Im Jahr 2011 veröffentlicht Bebelino.ch den ersten eigenen Katalog, womit der Vertrieb der Produkte nicht mehr rein über die Onlineplattform, sondern neu auch über den Printbereich abgewickelt wird.

Auszeichnungen

In den Jahren 2009 und 2010 wurde der Onlineshop Bebelino.ch vom Schweizer Magazin Anthrazit.org jeweils zu den 100 nützlichsten E-Shops der Schweiz gewählt.

Weblinks

http://www.bebelino.ch

http://www.anthrazit.org/index.php?apsid=143a0f99&apid=14472619&apparentid=37142184



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rgruber angelegt am 21.03.2011 um 12:44,
Alle Autoren: Michileo, Gregor Bert, WWSS1, Rgruber


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.