Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Beate Zschäpe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Zschäpe, Beate
Namen Apel, Beate (Geburtsname)
Persönliche Daten
2. Januar 1975
Jena


Beate Zschäpe (* 1975 in Jena) ist eine deutsche Rechtsextremistin und war ein Mitglied des terroristischen Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU).

Vita

Privates

  • Nach Angeben der Mutter Annerose A., war ihr leiblicher Vater ein rumänischer Zahnmediziner Valer B. († 2000 in Köln).
  • Sie lebte teilweise bei Großeltern in Jena.
  • Von 1992 bis 1996 machte sie eine Lehre als Gärtnerin mit der Fachrichtung Gemüsebau.
  • Sie war zeitweilig zuerst mit Uwe Mundlos (1973–2011), dann mit Uwe Böhnhardt (1977–2011) liiert.
  • Sie besaß in Zwickau bis 4. November 2011 zwei Katzen Heidi und Lilly (siehe Nazi-Katzen).
  • Am 8. November 2011 stellte sie sich in Anwesenheit eines Anwalts der Polizei in Jena.
  • 2018 wurde sie wegen Mittäterschaft von Morden in mehreren Fällen und anderen Vergehen zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Wegen ihrer bestialischen Verbrechen ist zu hoffen, dass sie niemals wieder den Knast verlassen darf und draußen das Tageslicht sieht.

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika