PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bavaria 37sport
Bavaria 37Sport, Bavaria 37SportHT, Bavaria 35Sport, Bavaria 33Sport, Bavaria 38Sport sind Boote und Yachten des Herstellers Bavaria Yachtbau.
Das erste Modell mit der Bezeichnung 37Sport wurde 2004 bis 2006 gebaut und dann durch die Modelle 35Sport und 38Sport ersetzt. Im Jahre 2007 kam wieder ein Modell mit der Bezeichnung 37Sport auf den Markt. Die Raumaufteilung ist vom Segelbootbau inspiriert: Bug- und Mittelkabine sind räumlich vom Salon abgetrennt.
Die 2007 vorgestellte 37Sport ersetzt deren Vorgängermodelle 35Sport und 38Sport. Wichtigste Änderung im Layout ist das im Gegensatz zum den Vorgängermodellen veränderte Cockpitlayout sowie unter Deck die Mittelkabine mit zwei Einzelbetten anstatt einer Doppelliege sowie die separate Duschkabine. Des Weiteren wuchs das Modell auf LüA 11,95m und BüA 3,99m. Freibord und Stehhöhe sind ebenfalls größer als bei den Vorgängern.
Im März 2010 wurde die Baureihe 37Sport/ 37SportHT durch die 38Sport ersetzt.
Allen Modellen ist gemein, dass sie, wie auch sämtliche andere Modelle der Linie "Sport", als Gleiter konstruiert sind. Während die Modelle bis zur 38Sport mmit Z-Antrieben ausgerüstet sind, kommen bei den Modellen 42Sport, 42Sport HT sowie bei den Varianten der 46Deep Blue IPS-Antriebe zum Einsatz.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: KMDX angelegt am 02.05.2010 um 06:45,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Lantus, Στε φ, Spuk968, KMDX, Wolf32at
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.