PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Baustoffwerk Sehn-Stiftung
Die Baustoffwerk Sehn-Stiftung wurde Anfang 2008 gegründet und ist eine gemeinnützige Stiftung. Ziel der Stiftung ist es, die Schüler-Hilfe zu optimieren und langfristig zu sichern. So sollen Jugendliche auf dem Ausbildungsmarkt eine Chance erhalten.
Baustoffwerk Sehn
Die mittelständische Unternehmensgruppe des Baustoffwerk Sehn aus St. Ingbert im Saarland gliedert sich in die drei selbständigen Geschäftsbereiche Kanalbauprodukte, Fertiggaragen und Straßenbauprodukte.
Stiftungsziel
Die Baustoffwerk Sehn-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche des Saarlandes aktiv und bedarfsgerecht zu unterstützen. Neben der Hilfe in akuten Notlagen sollen die Stiftungsgelder auch dazu beitragen, die Situation der Kinder und Jugendlichen langfristig zu verbessern.
Organisation und Stipendien-Vergabe
Die Baustoffwerk Sehn-Stiftung vergibt jedes Schulhalbjahr Schüler-Stipendien für die Klassenstufen 5-9 der allgemeinbildenden Schulen des Saarlandes. Die Dauer der Fördermaßnahmen sind in der Regel auf ein Schulhalbjahr begrenzt. Bei akutem Bedarf können die Anträge nach Ablauf des Halbjahres von den Lehrern erneut gestellt werden.
Die Förderleistungen richten sich vor allem an Schüler aus einkommensschwachen oder bildungsfernen Familien und an Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Ähnliches erhalten. Die Unterstützung erfolgt in Form von individuellen Förderstunden, Sprachunterricht oder Hausaufgabenhilfe. Die speziellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen stehen dabei im Vordergrund. Gemeinsam mit den Fach- oder Klassenlehrern werden eigens auf die Schüler abgestimmte Lernkonzepte entwickelt, die eine gezielte Förderung ermöglichen.
Kooperationspartner
Die Stiftung arbeitet mit verschiedenen Kooperationspartnern im Saarland zusammen, die die Baustoffwerk Sehn-Stiftung finanziell als Förderpartner unterstützen oder als Ausbildungspartner.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
- Wikipedia
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Juli_2009#Baustoffwerk_Sehn-Stiftung_.28gel.C3.B6scht.29) L�schdiskussion]
Erster Autor: Schönknecht , Alle Autoren: Roterraecher, Schönknecht