Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bauer-Verlag

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der BAUER-VERLAG ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Stöttwang-Thalhofen, der auf Lern- und Übungshilfen für Schüler, Kochbücher, Regionalgeschichte und Dienstleistungen spezialisiert ist.

Geschichte

Der Verlag wurde 1993 von Realschullehrer Josef Bauer und seiner Frau Elisabeth gegründet. Inzwischen arbeiten zehn Personen im Team, darunter Sohn Thomas als Bürokaufmann, Tochter Angela als Mediendesignerin, zwei Auszubildende und eine Volontärin.

Verlagsprogramm

Bayernweit bekannt ist der Bauer-Verlag für seine Hefte zum Übertritt an weiterführende Schulen und seine Schulaufgabensammlungen für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 der bayerischen Realschulen und Gymnasien. Jährlich verkauft das Unternehmen über 28.000 Übungshefte. Die Hefte werden durch ein breites Netzwerk von Lehrern aller Schularten aktualisiert und entsprechen immer den gültigen Lehrplänen und Übrtrittsbedingungen.

In Zusammenarbeit mit dem Kaufbeurer Stadtarchiv und dem Heimatverein sind bisher in regelmäßigen Abständen zehn Bände der Kaufbeurer Schriftenreihe, die dreibändige Stadtgeschichte sowie weitere historisch orientierte Fachbücher und Romane erschienen. In einer deutschlandweit einzigartigen Dokumentation erfasst Helmut Lausser in seinem zehnbändigen Kompendium zur Geschichte der Stadt Kaufbeuren alle Archiv-Quellen.

Über 80 Kochbücher wurden mit Vereinen, Schulen, Organisationen und Städten herausgegeben, um soziale, schulische und kulturelle Maßnahmen mitzufinanzieren. In den regionalen Büchern verraten Persönlichkeiten aus den Bereichen Vereine, Gastronomie, Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien ihre Lieblingsgerichte.

Immer größere Bedeutung gewinnt der Bereich Dienstleistungen: der Verlag erstellt Ortschroniken und Autobiografien.

Gesellschaftliches Engagement

Der Verlag unterstützt finanziell und durch Buchspenden jedes Jahr soziale Einrichtungen und regionale Projekte.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.173.197.52 angelegt am 10.01.2011 um 16:48,
Alle Autoren: Auszeit, Wangen, Tom md, Kungfuman, PeterGuhl, WWSS1, HAL Neuntausend, Neuntausend HAL Neuntausend, 87.173.197.52


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.