PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Barthel Armaturen
Die Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Hamburg, das Industriearmaturen, Schiffbauarmaturen, Probenahmesysteme und Systemlösungen vertreibt und herstellt. Das Familienunternehmen mit über 100 Mitarbeitern wird am Standort Hamburg Bahrenfeld mittlerweile in dritter Generation geleitet. Durch eine eigene, angeschossene Fertigung, werden u.a. Probenahmearmaturen und -systeme produziert.
Geschichte
Fritz Barthel, Ingenieur und bis dato bei Hamburger Werften tätig, gründete im Jahr 1932 seine Firma Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG in Hamburg Altona. 1937 schloss Fritz Barthel eine Vertragspartnerschaft mit ERMETO (heute Parker-Hannifin) zu deren bekanntesten Produkten Schneidringverschraubungen gehören. Damit ist die Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG der zweitälteste Partner, der Parker in Deutschland begleitet. 1957 entwickelte Fritz Barthel explosionsgeschützte Steckkupplungen für den Tankfahrzeugbau, die patentiert und bis in die 2000er Jahre hergestellt. 1994 übernahm die Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG den Bereich Probenahme von der Firma Kablau Mente. 2009 zog die Firma an den Standort Hamburg Bahrenfeld, nachdem die Räumlichkeiten in der Kirchentwiete direkt neben dem Rathaus Altona, in der die Firma aufgrund der Nähe zum Hamburger Hafen seit den 1930er Jahren ansässig war, für das wachsende Unternehmen nicht mehr ausreichend Platz boten. Da der Export auch im Armaturenbereich eine wichtige Rolle einnimmt, die Tochtergesellschaften Barthel Valves Asia (2016) und Barthel Armaturen do Brasil (2021) gegründet. Daneben greift die Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG auf ein weltweites Netzwerk von (lagerführenden) Partnern zurück.