PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Barfußschuh
Barfußschuhe sind sehr leichte Schuhe mit einer dünnen, flexiblen Sohle, keinerlei Dämpfung und ohne Absatz, die dem Träger ein Gefühl wie beim Barfußgehen ermöglichen, zugleich jedoch vor spitzen Steinen und Scherben schützen. Manche Schuhe, wie beispielsweise die FiveFingers der Firma Vibram, haben separate Kammern für die einzelnen Zehen, was dem Barfußgehen sehr nahe kommt.
Barfuß laufen
Das Barfußlaufen ist die natürliche Art der Fortbewegung des Menschen. Es werden alle Informationen des Auftretens mit dem Fuß auf den Untergrund ungefiltert an das zentrale Nervensystem weitergegeben. Dadurch wird dem Barfußläufer ein anderer Laufstil aufgezwungen, als wenn er mit gedämpften Laufschuhen unterwegs ist. Die Haltung beim Laufen ist anders und es sollen weniger Probleme mit den Knie- und Hüftgelenken auftreten, da beim Barfußlauf der Vorder- und Mittelfußlauf und nicht der gelenkschädigende Fersenlauf ausgeführt wird. Das Barfußgehen verbessert das Gleichgewichtsgefühl und stärkt die Fußmuskulatur.
Weblinks
- Macht Joggen uns kaputt? Barfußlaufstil als Lösung?
- Barfußschuh-Tagebuch Teil 1
- Barfußschuh-Tagebuch Teil 2
- Der perfekte Läufer Arte Dokumentation über das Laufen und den Barfußlauf