PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bannmeile
Die Bannmeile (auch Bannkreis oder befriedeter Bezirk) ist eine Schutzzone um die Sitzungsorte der Gesetzgebungsorgane Legislative eines Staates, in der öffentliche Versammlungen verboten oder nur in Ausnahmefällen zugelassen sind. Damit wird auch bereits im Vorfeld der Schutz von Verfassungsorganen beabsichtigt. In Deutschland betrifft dies insbesondere den Bundestag, den Bundesrat) und das Bundesverfassungsgericht; entsprechende Regelungen gibt es auch für die Bundesländer (siehe § 16 Versammlungsgesetz).
Hierzulande geht die Rechtstradition auf das Gesetz über die Befriedung der Gebäude des Reichstags und der Landtage von 1920 zurück, welches die Weimarer Nationalversammlung unter dem Eindruck eines Blutbades vor dem Reichstagsgebäude am 13. Januar 1920 erlassen hatte.[1] Während damals im Reichstag über das Betriebsrätegesetz beraten worden war, hatte eine nach einem Protestaufruf der USPD und der KPD zusammengeströmte Menschenmenge wiederholt das Gebäude zu stürmen versucht. Der Chef der Berliner Sicherheitswehr Walther von Lüttwitz ließ schließlich das Feuer auf die Versammelten eröffnen, wodurch 42 Menschen getötet und 105 verletzt wurden.
Andere Lexika
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Einzelnachweise
- ↑ Tobias Kaiser: Die Erfindung der „Bannmeile“ in der Weimarer Republik. Polizeilicher und symbolischer Schutzraum mit widersprüchlicher Geschichte. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 71, Heft 5/6 (2020), S. 261–279.