PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Banheira do Gugu

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gugu Liberato

Banheira do Gugu (Das Bad des Gugu) war ein TV-Format im brasilianischen Fernsehen. Es wurde von dem sehr erfolgreichen TV-Macher Gugu Liberato ausgetüftelt und von ihm selbst moderiert.

Die Show

Gugu ließ eine Art Planschbecken im Studio aufstellen. Zwei Mannschaften in Badehosen und knappen Bikinis hatten abwechselnd die Aufgabe, innerhalb einer Minute möglichst viele Seifenstücke vom Boden des Beckens aufzusammeln und sie ihrem Team zuzuwerfen. Ein Mann in Badehosen von der Gegen-Partei dürfte die Frau daran hindern, indem er sie festhielt oder sich auf sie legte. Der Reiz des Spieles für die Zuschauer bestand in der Erwartung, ob bei dieser Rangelei das Bikini-Oberteil verrutschte.

Die Sendung war sehr erfolgreich, hatte aber auch Proteste einiger Zuschauer zur Folge. Ende 2000 hat ein Rundfunkrat festgestellt, dass diese Sendung nicht mit den Gesetzen des brasilianischen Fernsehens in Einklang zu bringen war. Sie wurde abgesetzt.[1][2]

Banheira do Gugu war nicht nur ein Sprungbrett für eine Fernsehkarriere für hübsche junge Mädchen. Gugu konnte auch allerlei Stars und Sternchen zum Mitmachen gewinnen, darunter Luiza Ambiel,Fabiana Andrade, Mari Alexandre, Nana Gouvêa, Viviane Aujauro und Solange Gomes, aber auch etliche männliche (brasilianische) Prominenz.

Das Erkennungslied "Eo, Eo, Eo" der Gruppe Dream Water wurde ein großer Hit in Brasilien.

Videos

Weblinks

Einzelnachweise