Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Balconing

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Balconing wird ein risikoreiches Phänomen bezeichnet, das ausschließlich bei Hotelurlaubern beobachtet werden kann und das 2010 für internationale Schlagzeilen sorgte. Bislang trat dieses Phänomen auf den balearischen Inseln Ibiza und Mallorca auf. Betroffen sind in erster Linie junge Erwachsene und Jugendliche. Diese beweisen sich ihren Mut, in dem sie von einem Balkon zum anderen klettern, wobei die Höhe des Balkons den Reizfaktor darzustellen scheint.

Eine andere Form des Balconings ist der Sprung vom Balkon in den Swimmingpool, auch hier bestimmt den Nervenkitzel die Höhe des Balkons.

In diesem Jahr gab es bereits 30 Todesfälle, die Zahl der Verletzten ist hoch, Querschnittslähmungen sind häufig.

Jüngstes Todesopfer war ein 26 jähriger Italiener, der am 13. September 2010 beim Sprung von einem in der 7. Etage gelegenen Balkon den Pool verfehlte und auf einem Hotelvordach landete.[1]

In vielen Fällen sollen Alkohol und Drogen nachgewiesen worden sein. Auf You tube sind mehrere so genannte Beweisvideos eingestellt, es wird von den polizeilichen Behörden vermutet, dass diese einen Nachahmungseffekt auslösen.

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Markoz angelegt am 14.09.2010 um 20:19,
Alle Autoren: Markoz, Felix Stember, WWSS1

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.