PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bakkushan
Bakkushan | |
---|---|
Bakkushan (Bochum Total) Bakkushan (Bochum Total) | |
Gründung | 2007 |
Genre | Alternative Rock, Indie, Deutscher Pop |
Website | http://www.bakkushan.de/ |
Besetzung | |
Gesang | Daniel Schmidt |
Drums | Jan Siekmann |
Git | Robert Kerner |
Bass | Christian Kalle |
Bakkushan ist eine deutsche Indie-Alternativ-Deutsch-Pop-Band, die Mitte 2007 in Mannheim gegründet wurde.
Geschichte
Die Band wurde von vier Studenten der Pop-Akademie Mannheim gegründet.[1] Die Musikgruppe wurde unter anderem durch den Gewinn des Beck’s On Stage Festival Challenge 2008 bekannt. Von anfangs zahlreichen kleinen Konzerten in ganz Deutschland bis zu Auftritten wie dem Hurricane Festival 2008 hat sich die Band zunächst ohne Plattenlabel einen Namen gemacht und dabei kompromisslos die eigenen Vorstellungen verwirklichen können. Die musikalische Stilrichtung wurde vor allem durch Vorbilder wie Queens of the Stone Age, Arctic Monkeys oder die Hamburger Band FOTOS geprägt.
Im Jahr 2008 wurde Bakkushan von der zur EMI Group gehörenden Firma Virgin Records unter Vertrag genommen. Das Debütalbum sollte bereits am 11. September 2009 veröffentlicht werden, kam aber erst am 26. März 2010 heraus und trug den Bandnamen als Titel. Bakkushan vertrat das Bundesland Baden-Württemberg am 1. Oktober 2010 in Berlin beim Bundesvision Song Contest 2010.
Diskografie Auswahl
- 2008: Springwut, Extended Play (EP)
- 2010: Alles war aus Gold, Single
Einzelnachweise
Weblinks
Andere Lexika