PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bahnhof Gleisdorf
Der Bahnhof Gleisdorf ist ein Verteiler- und Umsteigebahnhof in der österreichischen Stadt Gleisdorf in der Steiermark, circa 25 km östlich von Graz.
Der Bahnhof liegt am südwestlichen Ortsrand von Gleisdorf. Er wurde mit der Eröffnung des letzten Abschnittes der steirischen Ostbahn von Jennersdorf nach Graz als Durchgangsbahnhof in Betrieb genommen. Ab 28. August 1889 war Gleisdorf auch Ausgangspunkt und Anschlussbahnhof der Lokalbahn Weiz-Gleisdorf.
Im Jahr 1999 wurde der Bahnhof mit einem Aufwand von 155 Mio ATS zur Verkehrsdrehscheibe ausgebaut[1]. Im Rahmen des Projektes wurde ein Bahnsteigtunnel und ein überdachter Inselbahnsteig mit Zungenbahnsteig für die Weizer Bahn errichtet. Der im Bahnhofsbereich liegende Bahnübergang Mühlstraße wurde durch eine Unterführung ersetzt, der Busbahnhof verlegt und Park&Ride-Parkplätze sowie überdachte Stellplätze für Fahrräder gebaut. Im folgenden Jahr wurde ein elektronisches Stellwerk in Betrieb (ESTW SMC 86) in Betrieb genommen. Der Bahnhof Laßnitzhöhe wird von hier ferngesteuert, für die Ausweichen Laßnitzthal und Autal ist dies vorgesehen[2].
In Gleisdorf halten Regional- und Regionalexpresszüge der Ostbahn und es verkehren direkte Regionalzüge von Graz nach Weiz, die in Gleisdorf Kopf machen. Dieses Angebot soll in den folgenden Jahren ausgebaut und in das S-Bahn-Netz integriert werden. Ein Neubau der Strecke Graz − Gleisdorf ist in Planung und soll in den nächsten Jahrzehnten realisiert werden, um die steirische Ostbahn besser mit der in Bau befindlichen Koralmbahn zu verbinden und so die Anbindung nach Ungarn zu verbessern.
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung der ÖBB vom 12. September 1999
- ↑ http://www.bmvit.gv.at/verkehr/eisenbahn/verfahren/downloads/graz_mogersdorf/gutachten.pdf Gutachten zum Ausbau der Strecke Graz - Mogersdorf]
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 92.248.8.101 angelegt am 20.02.2010 um 14:14,
Alle Autoren: Bötsy, Karl Gruber, Bahnwärter, USt, Meleagros, A1000, 92.248.8.101