Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bachtage Ohrdruf

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Logo-Bachtage-Ohrdruf-2010.png
Logo der Bachtage Ohrdruf 2010

Die Bachtage Ohrdruf sind eine dem deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmete Veranstaltungsreihe, die erstmals ab dem Jahr 2010 im thüringischen Ohrdruf stattfindet. Das Ziel der Veranstalter ist dabei nicht nur Einblicke in das Leben und Werk von Johann Sebastian Bach zu ermöglichen, sondern auch Brücken zwischen Klassik und Moderne zu schlagen. Man möchte bei der Umsetzung etwas vom gewohnten Bild eines kirchenmusikalischen Konzerts abrücken und bewusst den Aspekt hervorheben, dass Johann Sebastian Bach als Kind nach Ohrdruf kam und hier seine Ausbildung erhielt.

Im Rahmen des mehrtägigen Festivals finden hochkarätige Konzerte, Ausstellungen und Vorträge statt. Ebenso Aktionen und Veranstaltungen, die unter anderem von Schülern der örtlichen Schulen oder durch Ohrdrufer Vereine realisiert werden.

Die Bachtage Ohrdruf 2010 stehen unter der Schirmherrschaft der Landesbischöfin Ilse Junkermann und des Kultusministers des Freistaates Thüringen Christoph Matschie. Der künstlerische Leiter des Festivals ist Marco Lemme, der Kantor der evangelischen Kirchgemeinde in Ohrdruf.

Die Bachtage Ohrdruf finden statt vom 10. bis 12. Juni 2010.

Historischer Hintergrund

Über 170 Jahre waren in Ohrdruf Mitglieder der Familie Bach als Organisten und Kantoren, Diakone, Superintendenten und Lehrer tätig. 1695 kam der zehnjährige Johann Sebastian Bach als Vollweise zu seinem älteren Bruder Johann Christoph nach Ohrdruf. Hier besuchte er das Lyzeum und erwarb umfangreiches theologisches Wissen. In Ohrdruf liegen ebenso seine musikalischen Wurzeln: Orgelunterricht bei seinem Bruder, Kurrendechor, Orgelbau ...

Als er Ohrdruf 1700 verließ, war er ein gut ausgebildeter Mann. In Lüneburg, seiner nächsten Station, begab er sich noch in die Lehre des berühmten Organisten und Komponisten Georg Böhm. Dieser wiederum wurde in einem kleinen Dorf vor den Toren Ohrdrufs geboren.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Cypher2020 angelegt am 11.12.2009 um 00:30,
Alle Autoren: Siechfred, Mazbln, Nepomucki, Cypher2020


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.