PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

BWL und Sozialmanagement an der RWH Künzelsau

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BWL und Sozialmanagement ist ein neuer Studiengang, den die Hochschule Heilbronn seit dem WS 09/10 am Campus Künzelsau anbietet. Die Studierenden werden durch die Vermittlung von BWL-Kenntnissen und praxisnahen Vorlesungen zu Betriebswirten ausgebildet, die später Fach- und Führungspositionen in Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben mit einer Affinität zur Sozialbranche, ausüben können.

Im Grundstudium werden Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und Vertiefungsfächer im Bereich Sozialmanagement (z.B. Institutionen, Marketing & Controlling, Soziologie, Psychologie, Rechtssysteme) behandelt. Das Hauptstudium besteht aus den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Management & Managementskills, Interkulturelle Kommunikation & Führung, Kultur & Gesellschaft (Wirtschaftssoziologie), sowie einem 6-monatigen Fachpraktikum. Im Hauptstudium spezialisieren sich die Studenten auf die Schwerpunkte Marketing und Controlling.

Die Berufsaussichten für Absolventen sind sehr positiv. Bereits im Jahre 2009 gab es über 6000 Betriebe mit 1,9 Mio. Angestellten. Die Wachstumsprognose des Markts liegt bei 4% in den kommenden Jahren. Nach dem Studium steht den Absolventen der breite NPO-Sektor offen, in dem sie eine geschäftsführende Tätigkeit ausüben, als Controller, Pressesprecher, Marketing - Leiter oder Qualitätsmanager arbeiten.

Weitere Infos unter [1]



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 80.128.225.243 angelegt am 20.03.2010 um 15:06,
Alle Autoren: Zinnmann, Memmingen, 80.128.225.243