Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

B-Post (Zeitschrift)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die B-Post (Untertitel: Nachrichten von der kleineren Hälfte) ist eine Schweizer Zeitschrift, die halbjährlich erscheint. Seit Ende 2000 werden journalistische Beiträge zum Thema Minderheiten publiziert. Herausgeberin ist die Stiftung Märtplatz, eine Lernwerkstatt für junge Erwachsene in Rorbas-Freienstein, die seit ihrer Gründung 1985 von Jürg Jegge geleitet wird.

Konzept

Die Redaktion der Zeitschrift bilden auszubildende Journalisten sowie deren Ausbildner. Ausserdem werden Beiträge von ausgewiesenen Gastautoren veröffentlicht. Die Zeitschrift entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden der Medien-, Foto- und der Journalisten-Werkstatt am Märtplatz. Der bekannte Wiener Zeichner und Cartoonist Klaus Pitter illustriert die B-Post seit der ersten Ausgabe mit humorvollen und satirischen Beiträgen.

Die B-Post erscheint z.z. in einer Auflage von je 2100 Exemplaren. Sie kann über ein Abonnement bei der Stiftung Märtplatz bezogen werden. Spenderinnen und Spender erhalten das Magazin gratis zugeschickt. Die Stiftung Märtplatz besitzt das ZEWO-Gütesiegel.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Mpjournis angelegt am 02.05.2010 um 00:38,
Alle Autoren: Krd, Mpjournis, Hyperdieter, Wiki Gh!, Gripweed, Xenos, Nepomucki, Xocolatl


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.