PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bürgerbühnenfestival

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bürgerbühnenfestival ist ein internationales Festival für partizipatorisches, genreübergreifendes Theater. Präsentiert wird eine von einer Fachjury zusammengestellte Auswahl an herausragenden europäischen Produktionen, die die aktuellen Tendenzen des professionellen Theaters mit nicht-professionellen Darstellern als Experten des Alltags zeigt. Ergänzend wird ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. Das Nationaltheater Mannheim (NTM) als Gastgeber des zweiten Bürgerbühnenfestivals bietet einen Ort für Begegnung und fachlichen Austausch zwischen professionellen Theaterschaffenden, nicht-professionellen Darstellern und interessiertem Publikum mit dem Ziel der fachlichen Vernetzung und der Weiterentwicklung des partizipativen Theaters. Darüber hinaus soll mit dem Festival Offenheit und Bereitschaft für die Begegnung und Auseinandersetzung mit dieser Kunstform geweckt und in Stadt und Region verankert werden.

Geschichte

Gastgeber des 1. Bürgerbühnenfestival vom 7. bis 24. Mai 2014 war das Staatsschauspiel Dresden. Zu sehen waren 13 Inszenierungen von nationalen und internationalen Bürgerbühnen. Vom 20. bis 27. März 2015 findet das zweite Bürgerbühnenfestival am Nationaltheater Mannheim statt. Eingeladen werden 12 Inszenierungen, fünf werden von den Häusern, die dem Festivalkuratorium angehören, gezeigt und sieben weitere werden vom Kuratorium ausgewählt. Dem Festivalkuratorium gehören an: die Mannheimer Bürgerbühne, die Bürgerbühne Dresden, das Junge DT Berlin, das Volkstheater des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und der internationale Partner der Borgerscenen des Aalborg Teaters in Dänemark.

Clubs zum Festival

Das Bürgerbühnenfestival wird von zwei„Bürgerbühnenclubs“ mitgestaltet. Der „Club der Mouseclicker und Face-to-Face-Blicker“ unterstützt die Marketing-Abteilung des NTM beim Organisieren und bewerben des Bürgerbühnenfestivals. Bei wöchentlichen Treffen werden Marketing-Strategien ausgearbeitet und umgesetzt. Der „Club der Bürgerjury“ erarbeitet Kriterien für einen Publikumspreis, der am letzten Tag des Bürgerbühnenfestivals verliehen wird. Dazu besuchen die Mitglieder verschiedene Produktionen des NTM, um einen Kriterienkatalog zu erstellen. Während des Bürgerbühnenfestivals werden dann 2015 alle Inszenierungen kollektiv besucht und bewertet. Der Preis wird dann am 27. März 2015 verliehen. Die Veranstaltung für die Preisverleihung wird von der Bürgerbühnenjury organisiert.

Weblinks